Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Dr. Chickensoup


Titel
Dr. Chickensoup
Personen
Hauptautorität
Welsh, Renate
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
143 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
St. Pölten
Verlagsname
Nilpferd in Residenz
-
In Julias sozialem Gefüge gibt es viele Berührungspunkte mit sozialer Not: Die Mutter, die ihren Job verliert und damit noch weniger Geld hat, die Oma, die sich anstrengend einmischt oder Leyla, die erst Deutsch lernen muss. Julia nimmt sich ihrer an und die daraus resultierende Sprachreflexion zwingt sie dazu, die Wörter "ganz genau anzuschauen, wie man's sonst nie tut" und anderen zu zeigen, dass Österreich nicht immer so reich ist. Armut wird hier gelöst von Überzeichnung einerseits, andererseits von reiner Materialität. Denn Julias Umfeld macht deutlich, dass "jeder sein Binkerl zu tragen hat" - und der Roman, dass dieses leichter wird, wenn man es (wie Hühnersuppe) teilt. *STUBE*
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dr. Chickensoup
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
St. Pölten
Verlagsname
Nilpferd in Residenz
ISBN13
978-3-7017-2099-6
ISBN10
3-7017-2099-1
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
St. Pölten
Verlagsname
Nilpferd in Residenz
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Renate Welsh. Friederike Grünstich
Umfang
143 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
-
In Julias sozialem Gefüge gibt es viele Berührungspunkte mit sozialer Not: Die Mutter, die ihren Job verliert und damit noch weniger Geld hat, die Oma, die sich anstrengend einmischt oder Leyla, die erst Deutsch lernen muss. Julia nimmt sich ihrer an und die daraus resultierende Sprachreflexion zwingt sie dazu, die Wörter "ganz genau anzuschauen, wie man's sonst nie tut" und anderen zu zeigen, dass Österreich nicht immer so reich ist. Armut wird hier gelöst von Überzeichnung einerseits, andererseits von reiner Materialität. Denn Julias Umfeld macht deutlich, dass "jeder sein Binkerl zu tragen hat" - und der Roman, dass dieses leichter wird, wenn man es (wie Hühnersuppe) teilt. *STUBE*
Personen
Illustrator/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dr. Chickensoup
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
FSK ab 10 freigegeben
Walserbibliothek Thüringerberg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
20109
JE grün
Wel
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14