Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Giulia und der Wolf


Titel
Giulia und der Wolf - Die Geschichte eines sexuellen Missbrauchs in der Kirche
Personen
Hauptautorität
Bove, Luisa
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Verfasser/-in eines Vorworts
Ressource
Buch
Umfang
190 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Giulia und der Wolf : Die Geschichte eines sexuellen Missbrauchs in der Kirche. Mit einem Vorwort von Hans Zollner SJ. Aus dem italienischen übersetzt von Gabriele Stein. / von Luisa Bove, Anna Deodato Die Wunden des Missbrauchs heilen langsam Das Drama von Giulia und ihr langer Weg zur Befreiung Mailand, in den 1980er-Jahren: Giulia findet in der katholischen Jugendgruppe Halt und die Anerkennung, die ihr als jüngstes von fünf Kindern in ihrer Familie verwehrt blieb. Das Mädchen, das sich für den Glauben interessiert, wird Gruppenleiterin und gerät zusehends in die Abhängigkeit des Priesters, der das Jugendzentrum leitet. Es folgen sieben Jahre, in denen der „Don“ das Mädchen sexuell missbrauchte. Giulia, die Soziologie studierte und in einen Orden eintrat, verdrängte viele Jahre diese Erfahrungen, obwohl sich physische und psychische Probleme einstellten, bis sie die Kraft und den Mut fand, darüber zu reden. Weiters enthält dieses Buch wertvolle Hinweise für betroffene Frauen. Der Beitrag von Anna Deodato hilft, das schwierige Phänomen Missbrauch in seiner Dynamik, Kehrseite und den Folgen für die Opfer zu verstehen. Aktuelle Texte von Papst Franziskus im Anhang zeigen die Bemühungen des Vatikans, gegen die Missbrauchsthematik anzugehen. Tipp: Die Geschichte von Giulia aus der Ich-Perspektive erzählt Zeigt die Dynamik und die Folgen für die Opfer auf Hohe Sensibilität in der Öffentlichkeit für Missbrauch Mit Ermutigungen für betroffene Frauen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Giulia und der Wolf
Titelzusatz
Die Geschichte eines sexuellen Missbrauchs in der Kirche
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-7022-3834-6
ISBN10
3-7022-3834-4
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9d6708a88099497b9074fa63ef050e07&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1200948505/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Erscheinungsdatum
2020
Listenpreis
17.95 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Bove, Luisa
Umfang
190 S.
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Giulia und der Wolf : Die Geschichte eines sexuellen Missbrauchs in der Kirche. Mit einem Vorwort von Hans Zollner SJ. Aus dem italienischen übersetzt von Gabriele Stein. / von Luisa Bove, Anna Deodato Die Wunden des Missbrauchs heilen langsam Das Drama von Giulia und ihr langer Weg zur Befreiung Mailand, in den 1980er-Jahren: Giulia findet in der katholischen Jugendgruppe Halt und die Anerkennung, die ihr als jüngstes von fünf Kindern in ihrer Familie verwehrt blieb. Das Mädchen, das sich für den Glauben interessiert, wird Gruppenleiterin und gerät zusehends in die Abhängigkeit des Priesters, der das Jugendzentrum leitet. Es folgen sieben Jahre, in denen der „Don“ das Mädchen sexuell missbrauchte. Giulia, die Soziologie studierte und in einen Orden eintrat, verdrängte viele Jahre diese Erfahrungen, obwohl sich physische und psychische Probleme einstellten, bis sie die Kraft und den Mut fand, darüber zu reden. Weiters enthält dieses Buch wertvolle Hinweise für betroffene Frauen. Der Beitrag von Anna Deodato hilft, das schwierige Phänomen Missbrauch in seiner Dynamik, Kehrseite und den Folgen für die Opfer zu verstehen. Aktuelle Texte von Papst Franziskus im Anhang zeigen die Bemühungen des Vatikans, gegen die Missbrauchsthematik anzugehen. Tipp: Die Geschichte von Giulia aus der Ich-Perspektive erzählt Zeigt die Dynamik und die Folgen für die Opfer auf Hohe Sensibilität in der Öffentlichkeit für Missbrauch Mit Ermutigungen für betroffene Frauen
Personen
Übersetzer/-in
Verfasser/-in eines Vorworts
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Giulia und der Wolf
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Erlebnisbericht
Walserbibliothek Thüringerberg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
27317
GS.QF
Bov
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14