Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Europa nach dem Fall


Titel
Europa nach dem Fall
Personen
Hauptautorität
Laqueur, Walter
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
292 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Herbig
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Griechenland siecht dahin, Spanien kämpft ums Überleben und Frankreich, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht Europas, verliert sein triple A. Der Niedergang Europas scheint besiegelt zu sein. Was als Wirtschaftsunion vielversprechend begann, verheddert sich mangels gemeinsamer Werte und Identität in nationalstaatlichen Interessenskonflikten. Walter Laqueur stellt Europa ein schlechtes Zeugnis aus: Anstatt aktiv am Wandel zu arbeiten, ist Europa in Lethargie verfallen, es fehlt an Neugier und Dynamik, an der Fähigkeit, den Kontinent zu verjüngen. Stattdessen herrschen Starrheit und Erschöpfung in den Systemen und global bilden sich neue Kräfteverhältnisse, die Europa ins Abseits schieben könnten. Eine erschreckende Diagnose, eine alarmierende Prognose.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Europa nach dem Fall
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Herbig
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358195453
ISBN13
978-3-7766-8141-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Herbig
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/herbig/20120814/978-3-7766-8141-3/v978-3-7766-8141-3.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/herbig/20120814/978-3-7766-8141-3/tn978-3-7766-8141-3l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358195453-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
292 S.
diviBib
Griechenland siecht dahin, Spanien kämpft ums Überleben und Frankreich, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht Europas, verliert sein triple A. Der Niedergang Europas scheint besiegelt zu sein. Was als Wirtschaftsunion vielversprechend begann, verheddert sich mangels gemeinsamer Werte und Identität in nationalstaatlichen Interessenskonflikten. Walter Laqueur stellt Europa ein schlechtes Zeugnis aus: Anstatt aktiv am Wandel zu arbeiten, ist Europa in Lethargie verfallen, es fehlt an Neugier und Dynamik, an der Fähigkeit, den Kontinent zu verjüngen. Stattdessen herrschen Starrheit und Erschöpfung in den Systemen und global bilden sich neue Kräfteverhältnisse, die Europa ins Abseits schieben könnten. Eine erschreckende Diagnose, eine alarmierende Prognose.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Griechenland siecht dahin, Spanien kämpft ums Überleben und Frankreich, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht Europas, verliert sein triple A. Der Niedergang Europas scheint besiegelt zu sein. Was als Wirtschaftsunion vielversprechend begann, verheddert sich mangels gemeinsamer Werte und Identität in nationalstaatlichen Interessenskonflikten. Walter Laqueur stellt Europa ein schlechtes Zeugnis aus: Anstatt aktiv am Wandel zu arbeiten, ist Europa in Lethargie verfallen, es fehlt an Neugier und Dynamik, an der Fähigkeit, den Kontinent zu verjüngen. Stattdessen herrschen Starrheit und Erschöpfung in den Systemen und global bilden sich neue Kräfteverhältnisse, die Europa ins Abseits schieben könnten. Eine erschreckende Diagnose, eine alarmierende Prognose.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Europa nach dem Fall
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14