Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Havarie


Titel
Havarie - Kriminalroman
Personen
Hauptautorität
Kröger, Merle
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
199 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
CulturBooks Verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Das Buch Das Mittelmeer: Ferienparadies, Wiege der Kultur, Burggraben der Festung Europa. In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Schlauchboot und versuchen Europas Küste zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt den algerischen Hafen mit Kurs auf Dublin. Und in Cartagena liegt ein Kreuzer der Seenotrettung in Bereitschaft. Noch weiß keiner der auf den Booten versammelten Menschen, dass sie schon bald aufeinandertreffen werden... Ein Meer, vier Schiffe, verschiedene Perspektiven: In schnell wechselnden Bezugsrahmen erlebt der Leser zwei Nächte und anderthalb schicksalhafte Stunden eines Tages auf dem Mittelmeer. Merle Krögers Roman ist ein messerscharfes Porträt heutiger Lebensweisen und ein seetüchtiger Actionthriller. Merle Kröger schreibt bahnbrechend, eine aufwühlende, relevante Erzählung. Heftig wie ein Rapsong, intim wie ein Familienalbum, distanzlos, ungestüm und enorm welthaltig: Das ist großes Kino, ist Kunst, ist hautnah am Realen. 'Das Buch der Stunde'. Der Freitag 'Merle Krögers furiose Choreographie ist wie ein Tanz, der uns in fremde Erfahrungen entführt, Ja, so spüren lebendige, ringende, wünschende, von den Verhältnissen gebeutelte Menschen die in ihre Kultur eingravierten Narben des Weltgeschehens.' Else Laudan Merle Kröger, geb. 1967 in Plön/Schleswig-Holstein, studierte Filmwissenschaft und Publizistik an der FU Berlin, macht seit 1987 eigene Videos und Filme, ist in Künstlergruppen aktiv, konzipiert und realisiert Film- und Videoscreenings, Seminare, Ausstellungen, Konzerte. Mitgründerin der Produktionsfirma "dogfilm" und der Medienkunst-Plattform "pong". Merle Kröger macht Produktion, Buch, Regie, Dokumentarfilm, Essay und Videokunst, ist als Cutterin, Autorin und Produktionsleiterin sowie als Kuratorin tätig und arbeitet frei für ZDF, Arte, 3Sat, Deutsche Welle u. v. a. Sie erhielt etliche Auszeichnungen auf Film- und Videofestivals im In- und Ausland. Mit ihrem Partner Philip Scheffner schuf sie u. a. den Dokumentarfilm "Revision", dessen Handlung Krögers zuletzt erschienener Kriminalroman "Grenzfall" zugrunde liegt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Havarie
Titelzusatz
Kriminalroman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
CulturBooks Verlag
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
382449330
ISBN13
978-3-944818-91-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
CulturBooks Verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/c_direkt/20150509/9783944818917/v9783944818917.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/c_direkt/20150509/9783944818917/tn9783944818917l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-382449330-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
199 S.
diviBib
Das Buch Das Mittelmeer: Ferienparadies, Wiege der Kultur, Burggraben der Festung Europa. In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Schlauchboot und versuchen Europas Küste zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt den algerischen Hafen mit Kurs auf Dublin. Und in Cartagena liegt ein Kreuzer der Seenotrettung in Bereitschaft. Noch weiß keiner der auf den Booten versammelten Menschen, dass sie schon bald aufeinandertreffen werden... Ein Meer, vier Schiffe, verschiedene Perspektiven: In schnell wechselnden Bezugsrahmen erlebt der Leser zwei Nächte und anderthalb schicksalhafte Stunden eines Tages auf dem Mittelmeer. Merle Krögers Roman ist ein messerscharfes Porträt heutiger Lebensweisen und ein seetüchtiger Actionthriller. Merle Kröger schreibt bahnbrechend, eine aufwühlende, relevante Erzählung. Heftig wie ein Rapsong, intim wie ein Familienalbum, distanzlos, ungestüm und enorm welthaltig: Das ist großes Kino, ist Kunst, ist hautnah am Realen. 'Das Buch der Stunde'. Der Freitag 'Merle Krögers furiose Choreographie ist wie ein Tanz, der uns in fremde Erfahrungen entführt, Ja, so spüren lebendige, ringende, wünschende, von den Verhältnissen gebeutelte Menschen die in ihre Kultur eingravierten Narben des Weltgeschehens.' Else Laudan Merle Kröger, geb. 1967 in Plön/Schleswig-Holstein, studierte Filmwissenschaft und Publizistik an der FU Berlin, macht seit 1987 eigene Videos und Filme, ist in Künstlergruppen aktiv, konzipiert und realisiert Film- und Videoscreenings, Seminare, Ausstellungen, Konzerte. Mitgründerin der Produktionsfirma "dogfilm" und der Medienkunst-Plattform "pong". Merle Kröger macht Produktion, Buch, Regie, Dokumentarfilm, Essay und Videokunst, ist als Cutterin, Autorin und Produktionsleiterin sowie als Kuratorin tätig und arbeitet frei für ZDF, Arte, 3Sat, Deutsche Welle u. v. a. Sie erhielt etliche Auszeichnungen auf Film- und Videofestivals im In- und Ausland. Mit ihrem Partner Philip Scheffner schuf sie u. a. den Dokumentarfilm "Revision", dessen Handlung Krögers zuletzt erschienener Kriminalroman "Grenzfall" zugrunde liegt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Das Buch Das Mittelmeer: Ferienparadies, Wiege der Kultur, Burggraben der Festung Europa. In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Schlauchboot und versuchen Europas Küste zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt den algerischen Hafen mit Kurs auf Dublin. Und in Cartagena liegt ein Kreuzer der Seenotrettung in Bereitschaft. Noch weiß keiner der auf den Booten versammelten Menschen, dass sie schon bald aufeinandertreffen werden... Ein Meer, vier Schiffe, verschiedene Perspektiven: In schnell wechselnden Bezugsrahmen erlebt der Leser zwei Nächte und anderthalb schicksalhafte Stunden eines Tages auf dem Mittelmeer. Merle Krögers Roman ist ein messerscharfes Porträt heutiger Lebensweisen und ein seetüchtiger Actionthriller. Merle Kröger schreibt bahnbrechend, eine aufwühlende, relevante Erzählung. Heftig wie ein Rapsong, intim wie ein Familienalbum, distanzlos, ungestüm und enorm welthaltig: Das ist großes Kino, ist Kunst, ist hautnah am Realen. 'Das Buch der Stunde'. Der Freitag 'Merle Krögers furiose Choreographie ist wie ein Tanz, der uns in fremde Erfahrungen entführt, Ja, so spüren lebendige, ringende, wünschende, von den Verhältnissen gebeutelte Menschen die in ihre Kultur eingravierten Narben des Weltgeschehens.' Else Laudan Merle Kröger, geb. 1967 in Plön/Schleswig-Holstein, studierte Filmwissenschaft und Publizistik an der FU Berlin, macht seit 1987 eigene Videos und Filme, ist in Künstlergruppen aktiv, konzipiert und realisiert Film- und Videoscreenings, Seminare, Ausstellungen, Konzerte. Mitgründerin der Produktionsfirma "dogfilm" und der Medienkunst-Plattform "pong". Merle Kröger macht Produktion, Buch, Regie, Dokumentarfilm, Essay und Videokunst, ist als Cutterin, Autorin und Produktionsleiterin sowie als Kuratorin tätig und arbeitet frei für ZDF, Arte, 3Sat, Deutsche Welle u. v. a. Sie erhielt etliche Auszeichnungen auf Film- und Videofestivals im In- und Ausland. Mit ihrem Partner Philip Scheffner schuf sie u. a. den Dokumentarfilm "Revision", dessen Handlung Krögers zuletzt erschienener Kriminalroman "Grenzfall" zugrunde liegt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Havarie
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14