Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Nur eine Tochter


Titel
Nur eine Tochter - eine Frau verändert Afghanistan
Personen
Hauptautorität
Koofi, Fawzia
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
299 S. Ill., Kt.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Ein Leben, bewegender als ein Roman "ES IST NUR EINE TOCHTER", heißt es bei Fausia Kufis Geburt. Sie ist eines von 23 Kindern, die ihr Vater mit sieben Frauen gezeugt hat. Das ungewollte Baby wird ausgesetzt, um unter der sengenden Sonne in einer der wildesten Berggegenden Afghanistans zu sterben. Doch Fausia überlebt - ebenso wie sie andere bedrohliche Situationen überleben wird. Als ihr Vater von Mudschahedin getötet wird und die Familie in Ungnade fällt, suchen die Kufis Zuflucht in Kabul - nur um sich hier vor den Taliban schützen zu müssen, die an Macht gewinnen. Doch weder durch die Burka noch durch Repressalien lässt sich Fausia in ihrem Traum von Freiheit beirren. Als einziges Mädchen in ihrer Familie besucht sie die Schule, später die Universität. Sie heiratet einen Mann, den sie liebt, und bringt zwei Töchter zur Welt. Als ihr Mann an den Folgen der Folter stirbt, wagt Fausia das Unvorstellbare: Sie geht als Frau in die Politik. 2005 wird sie ins Parlament gewählt und setzt sich seither unermüdlich für die Rechte von Kindern und Frauen ein. Doch dieses Leben verlangt Opfer: Vor jeder Reise schreibt sie einen Brief an ihre Töchter Shohra und Shaharzad, denn sie weiß nicht, ob sie zurückkehren wird. "Nur eine Tochter" erzählt von einem Schicksal, das inspiriert und ermutigt. "Verliert niemals euren Mut zu träumen" - diese Botschaft Fausias an ihre Töchter richtet sich an uns alle.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nur eine Tochter
Titelzusatz
eine Frau verändert Afghanistan
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357265398
ISBN13
978-3-641-06529-4
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20111004/9783641065294/v9783641065294.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20111004/9783641065294/tn9783641065294l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357265398-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
299 S. Ill., Kt.
diviBib
Ein Leben, bewegender als ein Roman "ES IST NUR EINE TOCHTER", heißt es bei Fausia Kufis Geburt. Sie ist eines von 23 Kindern, die ihr Vater mit sieben Frauen gezeugt hat. Das ungewollte Baby wird ausgesetzt, um unter der sengenden Sonne in einer der wildesten Berggegenden Afghanistans zu sterben. Doch Fausia überlebt - ebenso wie sie andere bedrohliche Situationen überleben wird. Als ihr Vater von Mudschahedin getötet wird und die Familie in Ungnade fällt, suchen die Kufis Zuflucht in Kabul - nur um sich hier vor den Taliban schützen zu müssen, die an Macht gewinnen. Doch weder durch die Burka noch durch Repressalien lässt sich Fausia in ihrem Traum von Freiheit beirren. Als einziges Mädchen in ihrer Familie besucht sie die Schule, später die Universität. Sie heiratet einen Mann, den sie liebt, und bringt zwei Töchter zur Welt. Als ihr Mann an den Folgen der Folter stirbt, wagt Fausia das Unvorstellbare: Sie geht als Frau in die Politik. 2005 wird sie ins Parlament gewählt und setzt sich seither unermüdlich für die Rechte von Kindern und Frauen ein. Doch dieses Leben verlangt Opfer: Vor jeder Reise schreibt sie einen Brief an ihre Töchter Shohra und Shaharzad, denn sie weiß nicht, ob sie zurückkehren wird. "Nur eine Tochter" erzählt von einem Schicksal, das inspiriert und ermutigt. "Verliert niemals euren Mut zu träumen" - diese Botschaft Fausias an ihre Töchter richtet sich an uns alle.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ein Leben, bewegender als ein Roman "ES IST NUR EINE TOCHTER", heißt es bei Fausia Kufis Geburt. Sie ist eines von 23 Kindern, die ihr Vater mit sieben Frauen gezeugt hat. Das ungewollte Baby wird ausgesetzt, um unter der sengenden Sonne in einer der wildesten Berggegenden Afghanistans zu sterben. Doch Fausia überlebt - ebenso wie sie andere bedrohliche Situationen überleben wird. Als ihr Vater von Mudschahedin getötet wird und die Familie in Ungnade fällt, suchen die Kufis Zuflucht in Kabul - nur um sich hier vor den Taliban schützen zu müssen, die an Macht gewinnen. Doch weder durch die Burka noch durch Repressalien lässt sich Fausia in ihrem Traum von Freiheit beirren. Als einziges Mädchen in ihrer Familie besucht sie die Schule, später die Universität. Sie heiratet einen Mann, den sie liebt, und bringt zwei Töchter zur Welt. Als ihr Mann an den Folgen der Folter stirbt, wagt Fausia das Unvorstellbare: Sie geht als Frau in die Politik. 2005 wird sie ins Parlament gewählt und setzt sich seither unermüdlich für die Rechte von Kindern und Frauen ein. Doch dieses Leben verlangt Opfer: Vor jeder Reise schreibt sie einen Brief an ihre Töchter Shohra und Shaharzad, denn sie weiß nicht, ob sie zurückkehren wird. "Nur eine Tochter" erzählt von einem Schicksal, das inspiriert und ermutigt. "Verliert niemals euren Mut zu träumen" - diese Botschaft Fausias an ihre Töchter richtet sich an uns alle.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nur eine Tochter
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14