Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Die Bounty war sein Schicksal


Titel
Die Bounty war sein Schicksal - das abenteuerliche Leben des William Bligh
Personen
Hauptautorität
Witt, Jann M.
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
192 S. Ill., Kt.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Primus Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Der 28. April 1789 war ohne Frage der schwärzeste Tag im Leben von William Bligh. Eine Gruppe von Meuterern unter Führung von Fletcher Christian riss das Kommando über Seiner Majestät Transportschiff BOUNTY an sich und setzte den Kapitän zusammen mit 18 Getreuen mitten im Pazifischen Ozean aus. Es gab in der Geschichte der Seefahrt zahlreiche andere, blutigere Meutereien, dennoch hat keine andere Rebellion an Bord eines Schiffes die Gemüter der Menschen so fasziniert wie die Ereignisse auf der BOUNTY. Jann Markus Witt erzählt in diesem Buch nicht nur die Geschichte der Meuterei auf der Bounty, sondern beleuchtet das abenteuerliche Leben des William Bligh. 225 Jahre nach der Meuterei auf der BOUNTY ist es an der Zeit, mit der vorliegenden biographischen Skizze eine nuancierte Darstellung zu präsentieren, um William Bligh und seine unbestrittenen Leistungen mit der Achtung, aber auch der Kritik zu würdigen, die er verdient.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Bounty war sein Schicksal
Titelzusatz
das abenteuerliche Leben des William Bligh
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Primus Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
364355544
ISBN13
978-3-86312-077-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Primus Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20180425/9783863120788/v9783863120788.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20180425/9783863120788/im9783863120788s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-364355544-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
192 S. Ill., Kt.
diviBib
Der 28. April 1789 war ohne Frage der schwärzeste Tag im Leben von William Bligh. Eine Gruppe von Meuterern unter Führung von Fletcher Christian riss das Kommando über Seiner Majestät Transportschiff BOUNTY an sich und setzte den Kapitän zusammen mit 18 Getreuen mitten im Pazifischen Ozean aus. Es gab in der Geschichte der Seefahrt zahlreiche andere, blutigere Meutereien, dennoch hat keine andere Rebellion an Bord eines Schiffes die Gemüter der Menschen so fasziniert wie die Ereignisse auf der BOUNTY. Jann Markus Witt erzählt in diesem Buch nicht nur die Geschichte der Meuterei auf der Bounty, sondern beleuchtet das abenteuerliche Leben des William Bligh. 225 Jahre nach der Meuterei auf der BOUNTY ist es an der Zeit, mit der vorliegenden biographischen Skizze eine nuancierte Darstellung zu präsentieren, um William Bligh und seine unbestrittenen Leistungen mit der Achtung, aber auch der Kritik zu würdigen, die er verdient.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Der 28. April 1789 war ohne Frage der schwärzeste Tag im Leben von William Bligh. Eine Gruppe von Meuterern unter Führung von Fletcher Christian riss das Kommando über Seiner Majestät Transportschiff BOUNTY an sich und setzte den Kapitän zusammen mit 18 Getreuen mitten im Pazifischen Ozean aus. Es gab in der Geschichte der Seefahrt zahlreiche andere, blutigere Meutereien, dennoch hat keine andere Rebellion an Bord eines Schiffes die Gemüter der Menschen so fasziniert wie die Ereignisse auf der BOUNTY. Jann Markus Witt erzählt in diesem Buch nicht nur die Geschichte der Meuterei auf der Bounty, sondern beleuchtet das abenteuerliche Leben des William Bligh. 225 Jahre nach der Meuterei auf der BOUNTY ist es an der Zeit, mit der vorliegenden biographischen Skizze eine nuancierte Darstellung zu präsentieren, um William Bligh und seine unbestrittenen Leistungen mit der Achtung, aber auch der Kritik zu würdigen, die er verdient.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Bounty war sein Schicksal
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14