Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Der Pakt


Titel
Der Pakt - Hollywoods Geschäfte mit Hitler
Personen
Hauptautorität
Urwand, Ben
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
318 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Theiss
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Hollywood schloss einen Pakt mit Hitler. Die großen Studios erklärten sich 1933 bereit, keine Filme zu produzieren, die das Ansehen der Nationalsozialisten beschädigten oder die Judenverfolgung thematisierten. Der Grund war einfach: In Deutschland ließen sich immer noch die besten Geschäfte machen. Doch Paramount, MGM und Fox gingen weiter: Sie zensierten Filme ohne Druck, entließen bereitwillig jüdische Mitarbeiter oder realisierten unerwünschte Projekte erst gar nicht. Die Gewinne flossen in die Produktion von Goebbels' Wochenschau oder in die deutsche Rüstungsindustrie. Auf der einen Seite die mächtigen Studiobosse, viele davon Juden, auf der anderen Adolf Hitler, der filmbesessene Diktator. Ben Urwand erzählt die Geschichte dieses Skandals. Es ist die dunkle Seite des ›Golden Age‹ von Hollywood, die Urwand unter Rückgriff auf bisher unbekanntes Archivmaterial beschreibt - temporeich und spannend! Wichtige Filmproduktionen wie "Im Westen nichts Neues", "Tarzan" oder der Propagandafilm "Der ewige Jude" werden besprochen und deren Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen Hitler und Hollywood erklärt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Pakt
Titelzusatz
Hollywoods Geschäfte mit Hitler
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Theiss
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
529987860
ISBN13
978-3-8062-3373-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
wbg Theiss
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20170305/9783806233735/v9783806233735.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20170305/9783806233735/im9783806233735s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-529987860-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
318 S. Ill.
diviBib
Hollywood schloss einen Pakt mit Hitler. Die großen Studios erklärten sich 1933 bereit, keine Filme zu produzieren, die das Ansehen der Nationalsozialisten beschädigten oder die Judenverfolgung thematisierten. Der Grund war einfach: In Deutschland ließen sich immer noch die besten Geschäfte machen. Doch Paramount, MGM und Fox gingen weiter: Sie zensierten Filme ohne Druck, entließen bereitwillig jüdische Mitarbeiter oder realisierten unerwünschte Projekte erst gar nicht. Die Gewinne flossen in die Produktion von Goebbels' Wochenschau oder in die deutsche Rüstungsindustrie. Auf der einen Seite die mächtigen Studiobosse, viele davon Juden, auf der anderen Adolf Hitler, der filmbesessene Diktator. Ben Urwand erzählt die Geschichte dieses Skandals. Es ist die dunkle Seite des ›Golden Age‹ von Hollywood, die Urwand unter Rückgriff auf bisher unbekanntes Archivmaterial beschreibt - temporeich und spannend! Wichtige Filmproduktionen wie "Im Westen nichts Neues", "Tarzan" oder der Propagandafilm "Der ewige Jude" werden besprochen und deren Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen Hitler und Hollywood erklärt.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Hollywood schloss einen Pakt mit Hitler. Die großen Studios erklärten sich 1933 bereit, keine Filme zu produzieren, die das Ansehen der Nationalsozialisten beschädigten oder die Judenverfolgung thematisierten. Der Grund war einfach: In Deutschland ließen sich immer noch die besten Geschäfte machen. Doch Paramount, MGM und Fox gingen weiter: Sie zensierten Filme ohne Druck, entließen bereitwillig jüdische Mitarbeiter oder realisierten unerwünschte Projekte erst gar nicht. Die Gewinne flossen in die Produktion von Goebbels' Wochenschau oder in die deutsche Rüstungsindustrie. Auf der einen Seite die mächtigen Studiobosse, viele davon Juden, auf der anderen Adolf Hitler, der filmbesessene Diktator. Ben Urwand erzählt die Geschichte dieses Skandals. Es ist die dunkle Seite des ›Golden Age‹ von Hollywood, die Urwand unter Rückgriff auf bisher unbekanntes Archivmaterial beschreibt - temporeich und spannend! Wichtige Filmproduktionen wie "Im Westen nichts Neues", "Tarzan" oder der Propagandafilm "Der ewige Jude" werden besprochen und deren Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen Hitler und Hollywood erklärt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Pakt
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14