Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Lehmbau


Titel
Lehmbau - mit Lehm ökologisch planen und bauen
Personen
Hauptautorität
Schroeder, Horst
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
413 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Vieweg
Erscheinungsdatum
2010
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Bauen mit Lehm ist wieder "alltäglich" geworden. Verbunden mit dieser Entwicklung entstand in den letzten Jahren ein enormer Zuwachs an Informationen auf diesem Fachgebiet. Das E-Book schafft Transparenz mit einem aktuellen Überblick zur gesamten Thematik. Der Autor berücksichtigt dabei die bauökologischen Aspekte und erläutert detailliert die Zyklusstufen Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm, die Herstellung von Lehmbaustoffen und deren Konstruktionen, Planung und Bauausführung bis hin zum Gebäudeabbruch und -recycling von Lehmbauten. Jeder Abschnitt enthält die jeweiligen relevanten Prüfverfahren. Der Dachverband Lehm e.V. hat dazu als Grundlage die bauaufsichtlich eingeführten Lehmbau-Regeln (Stand 2009) in einem Buch zusammengefasst, das ebenfalls im Vieweg+Teubner Verlag erschienen ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lehmbau
Titelzusatz
mit Lehm ökologisch planen und bauen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Vieweg
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
357098227
ISBN13
978-3-8348-9366-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Vieweg
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/springer/20141014/9783834893666/v9783834893666.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/springer/20141014/9783834893666/tn9783834893666l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357098227-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
413 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
diviBib
Bauen mit Lehm ist wieder "alltäglich" geworden. Verbunden mit dieser Entwicklung entstand in den letzten Jahren ein enormer Zuwachs an Informationen auf diesem Fachgebiet. Das E-Book schafft Transparenz mit einem aktuellen Überblick zur gesamten Thematik. Der Autor berücksichtigt dabei die bauökologischen Aspekte und erläutert detailliert die Zyklusstufen Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm, die Herstellung von Lehmbaustoffen und deren Konstruktionen, Planung und Bauausführung bis hin zum Gebäudeabbruch und -recycling von Lehmbauten. Jeder Abschnitt enthält die jeweiligen relevanten Prüfverfahren. Der Dachverband Lehm e.V. hat dazu als Grundlage die bauaufsichtlich eingeführten Lehmbau-Regeln (Stand 2009) in einem Buch zusammengefasst, das ebenfalls im Vieweg+Teubner Verlag erschienen ist.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Bauen mit Lehm ist wieder "alltäglich" geworden. Verbunden mit dieser Entwicklung entstand in den letzten Jahren ein enormer Zuwachs an Informationen auf diesem Fachgebiet. Das E-Book schafft Transparenz mit einem aktuellen Überblick zur gesamten Thematik. Der Autor berücksichtigt dabei die bauökologischen Aspekte und erläutert detailliert die Zyklusstufen Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm, die Herstellung von Lehmbaustoffen und deren Konstruktionen, Planung und Bauausführung bis hin zum Gebäudeabbruch und -recycling von Lehmbauten. Jeder Abschnitt enthält die jeweiligen relevanten Prüfverfahren. Der Dachverband Lehm e.V. hat dazu als Grundlage die bauaufsichtlich eingeführten Lehmbau-Regeln (Stand 2009) in einem Buch zusammengefasst, das ebenfalls im Vieweg+Teubner Verlag erschienen ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lehmbau
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14