Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Am Ende brauchen wir die Veränderung


Titel
Am Ende brauchen wir die Veränderung
Personen
Hauptautorität
Böttcher, Nina
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
154 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wagner Verlag
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Mut zur Veränderung, das ist die Devise. Veränderung ist unser Lebenselixier. Was nicht bedeutet, dass alles Alte verworfen werden sollte, sondern, dass wir weiterdenken, uns nicht in vorgefertigten Rahmen bewegen sollen und uns in Gedanken freimachen..." Nina Böttcher versteht es, den Leser schon auf den ersten Seiten anzusprechen und seine Neugier zu wecken. Ihr Schreibstil ist lebhaft und humorvoll, modern und voller Esprit erzählt sie aus ihrem Leben, lässt den Leser teilhaben an den Anekdoten der Kindheit und dem Weg des Erwachsenwerdens und des Sich-Findens. In "Am Ende brauchen wir die Veränderung" soll der Leser zum Nachdenken angeregt werden und dazu, vielleicht das eine oder andere in seinem Leben "zu verändern".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Am Ende brauchen wir die Veränderung
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wagner Verlag
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
357227396
ISBN13
978-3-86683-879-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Wagner Verlag
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wagner/20110714/978-3-86683-879-6/v978-3-86683-879-6.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wagner/20110714/978-3-86683-879-6/tn978-3-86683-879-6l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357227396-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
154 S.
diviBib
"Mut zur Veränderung, das ist die Devise. Veränderung ist unser Lebenselixier. Was nicht bedeutet, dass alles Alte verworfen werden sollte, sondern, dass wir weiterdenken, uns nicht in vorgefertigten Rahmen bewegen sollen und uns in Gedanken freimachen..." Nina Böttcher versteht es, den Leser schon auf den ersten Seiten anzusprechen und seine Neugier zu wecken. Ihr Schreibstil ist lebhaft und humorvoll, modern und voller Esprit erzählt sie aus ihrem Leben, lässt den Leser teilhaben an den Anekdoten der Kindheit und dem Weg des Erwachsenwerdens und des Sich-Findens. In "Am Ende brauchen wir die Veränderung" soll der Leser zum Nachdenken angeregt werden und dazu, vielleicht das eine oder andere in seinem Leben "zu verändern".
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Mut zur Veränderung, das ist die Devise. Veränderung ist unser Lebenselixier. Was nicht bedeutet, dass alles Alte verworfen werden sollte, sondern, dass wir weiterdenken, uns nicht in vorgefertigten Rahmen bewegen sollen und uns in Gedanken freimachen..." Nina Böttcher versteht es, den Leser schon auf den ersten Seiten anzusprechen und seine Neugier zu wecken. Ihr Schreibstil ist lebhaft und humorvoll, modern und voller Esprit erzählt sie aus ihrem Leben, lässt den Leser teilhaben an den Anekdoten der Kindheit und dem Weg des Erwachsenwerdens und des Sich-Findens. In "Am Ende brauchen wir die Veränderung" soll der Leser zum Nachdenken angeregt werden und dazu, vielleicht das eine oder andere in seinem Leben "zu verändern".
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Am Ende brauchen wir die Veränderung
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14