Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Ein Messer für den ehrlichen Finder


Titel
Ein Messer für den ehrlichen Finder - Roman
Personen
Hauptautorität
Steiner, Jörg
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
174 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rotpunktverlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Jörg Steiners zweiter Roman beschreibt die Kriegs- und Nachkriegsjahre in der Schweiz aus der Perspektive eines so­genannt Randständigen. Rund fünfzig Jahre nach seinem ersten Er­scheinen erweist sich Ein Messer für den ehrlichen Finder als Kraftzentrum seines ganzen Werks. José (Schose) Ledermann ist sechzehn und sehnt sich nach der Freiheit. Radrennfahrer will er werden, doch als ein Unfall jäh seine Pläne durchkreuzt und ein Schulkollege sein Fahrrad versetzt, greift er zum Messer. Er wird in die Schwererziehbaren-Anstalt gesteckt, wo er einem Freund zur Flucht verhilft. Auch wenn man ihm seine aufrührerischen Machenschaften nicht nachweisen kann, will man ihn bald loswerden. Er wird entlassen und wirft sein Messer fort. 'Schoses Geschichte ist die einer kurzen Revolte und einer langen Anpassung. Die Freiheit sieht anders aus, wenn sie Alltag heißt, und zwischen 1943 und 1950 liegen Friedensschluss und Kalter Krieg; Schose ist Teil der Gesellschaft, sein Messer liegt rostend im Schilf, für einen ehrlichen Finder, der wohl niemals vorbeikommt', so Dieter Bachmann in seinem Nachwort.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ein Messer für den ehrlichen Finder
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rotpunktverlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
365860837
ISBN13
978-3-85869-636-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rotpunktverlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire_add/20140923/1008310003/v1008310003.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire_add/20140923/1008310003/tn1008310003l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-365860837-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
174 S.
diviBib
Jörg Steiners zweiter Roman beschreibt die Kriegs- und Nachkriegsjahre in der Schweiz aus der Perspektive eines so­genannt Randständigen. Rund fünfzig Jahre nach seinem ersten Er­scheinen erweist sich Ein Messer für den ehrlichen Finder als Kraftzentrum seines ganzen Werks. José (Schose) Ledermann ist sechzehn und sehnt sich nach der Freiheit. Radrennfahrer will er werden, doch als ein Unfall jäh seine Pläne durchkreuzt und ein Schulkollege sein Fahrrad versetzt, greift er zum Messer. Er wird in die Schwererziehbaren-Anstalt gesteckt, wo er einem Freund zur Flucht verhilft. Auch wenn man ihm seine aufrührerischen Machenschaften nicht nachweisen kann, will man ihn bald loswerden. Er wird entlassen und wirft sein Messer fort. 'Schoses Geschichte ist die einer kurzen Revolte und einer langen Anpassung. Die Freiheit sieht anders aus, wenn sie Alltag heißt, und zwischen 1943 und 1950 liegen Friedensschluss und Kalter Krieg; Schose ist Teil der Gesellschaft, sein Messer liegt rostend im Schilf, für einen ehrlichen Finder, der wohl niemals vorbeikommt', so Dieter Bachmann in seinem Nachwort.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Jörg Steiners zweiter Roman beschreibt die Kriegs- und Nachkriegsjahre in der Schweiz aus der Perspektive eines so­genannt Randständigen. Rund fünfzig Jahre nach seinem ersten Er­scheinen erweist sich Ein Messer für den ehrlichen Finder als Kraftzentrum seines ganzen Werks. José (Schose) Ledermann ist sechzehn und sehnt sich nach der Freiheit. Radrennfahrer will er werden, doch als ein Unfall jäh seine Pläne durchkreuzt und ein Schulkollege sein Fahrrad versetzt, greift er zum Messer. Er wird in die Schwererziehbaren-Anstalt gesteckt, wo er einem Freund zur Flucht verhilft. Auch wenn man ihm seine aufrührerischen Machenschaften nicht nachweisen kann, will man ihn bald loswerden. Er wird entlassen und wirft sein Messer fort. 'Schoses Geschichte ist die einer kurzen Revolte und einer langen Anpassung. Die Freiheit sieht anders aus, wenn sie Alltag heißt, und zwischen 1943 und 1950 liegen Friedensschluss und Kalter Krieg; Schose ist Teil der Gesellschaft, sein Messer liegt rostend im Schilf, für einen ehrlichen Finder, der wohl niemals vorbeikommt', so Dieter Bachmann in seinem Nachwort.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ein Messer für den ehrlichen Finder
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14