Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Die kaputten Schuhe


Titel
Die kaputten Schuhe
Personen
Hauptautorität
Ginzburg, Natalia
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
72 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Diese sechs Erzählungen zeigen unsere Welt als eine, in der es keine Gewißheiten mehr gibt. Sie beschreiben die unüberbrückbare Kluft zu den vorangegangenen Generationen und die jungen, nüchternen Frauen, die mit Kraft und Ausdauer und beinahe heiterer Gelassenheit die alten Untugenden vertreiben: nicht lügen und nicht zulassen, daß andere lügen. Es sind Frauen, die die großen Tugenden (wie die Großzügigkeit) den kleinen Tugenden (wie die Sparsamkeit) vorziehen, denn: "man sollte nie Geld, Gefühle oder Gedanken auf die Seite legen, später braucht man sie nicht mehr."
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die kaputten Schuhe
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2017
DIVIBIB
533989185
ISBN13
978-3-7424-0164-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2017
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/dav/20170316/978-3-74240-164-9/v978-3-74240-164-9.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/dav/20170316/978-3-74240-164-9/tn978-3-74240-164-9l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-533989185-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
72 Min.
diviBib
Diese sechs Erzählungen zeigen unsere Welt als eine, in der es keine Gewißheiten mehr gibt. Sie beschreiben die unüberbrückbare Kluft zu den vorangegangenen Generationen und die jungen, nüchternen Frauen, die mit Kraft und Ausdauer und beinahe heiterer Gelassenheit die alten Untugenden vertreiben: nicht lügen und nicht zulassen, daß andere lügen. Es sind Frauen, die die großen Tugenden (wie die Großzügigkeit) den kleinen Tugenden (wie die Sparsamkeit) vorziehen, denn: "man sollte nie Geld, Gefühle oder Gedanken auf die Seite legen, später braucht man sie nicht mehr."
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Diese sechs Erzählungen zeigen unsere Welt als eine, in der es keine Gewißheiten mehr gibt. Sie beschreiben die unüberbrückbare Kluft zu den vorangegangenen Generationen und die jungen, nüchternen Frauen, die mit Kraft und Ausdauer und beinahe heiterer Gelassenheit die alten Untugenden vertreiben: nicht lügen und nicht zulassen, daß andere lügen. Es sind Frauen, die die großen Tugenden (wie die Großzügigkeit) den kleinen Tugenden (wie die Sparsamkeit) vorziehen, denn: "man sollte nie Geld, Gefühle oder Gedanken auf die Seite legen, später braucht man sie nicht mehr."
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die kaputten Schuhe
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14