Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Katrin Fröhlich und Uve Teschner Lesen Tanja Kinkel "Das Spiel der Nachtigall"


Titel
Katrin Fröhlich und Uve Teschner Lesen Tanja Kinkel "Das Spiel der Nachtigall" - Argon-Hörbuch
Personen
Hauptautorität
Kinkel, Tanja
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
1922 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2013
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Junge aus ärmsten Verhältnissen seinen unaufhaltsamen Aufstieg an die Spitze der Minnesänger, um den sich die Fürstenhöfe streiten, und das, obwohl Walther von der Vogelweide mit allen Konventionen bricht und dem Minnesang die Keuschheit nimmt. Was keiner seiner Gönner ahnt, die ihn als "Nachtigall" preisen: Walther dient nur einem Herren, und das ist er selbst. Geschickt sammelt er Informationen und verkauft nicht nur seine Kunst, sondern auch sein Wissen für einen hohen Preis. Dabei kreuzen seine Wege immer wieder die der gefährlich klugen Judith, eine jüdische Ärztin, die manchmal seine Gegnerin, manchmal seine Verbündete ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Katrin Fröhlich und Uve Teschner Lesen Tanja Kinkel "Das Spiel der Nachtigall"
Titelzusatz
Argon-Hörbuch
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
361229096
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Argon
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zebralution/20130627/9783839891452/v9783839891452.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zebralution/20130627/9783839891452/tn9783839891452_1200l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-361229096-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
1922 Min.
diviBib
Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Junge aus ärmsten Verhältnissen seinen unaufhaltsamen Aufstieg an die Spitze der Minnesänger, um den sich die Fürstenhöfe streiten, und das, obwohl Walther von der Vogelweide mit allen Konventionen bricht und dem Minnesang die Keuschheit nimmt. Was keiner seiner Gönner ahnt, die ihn als "Nachtigall" preisen: Walther dient nur einem Herren, und das ist er selbst. Geschickt sammelt er Informationen und verkauft nicht nur seine Kunst, sondern auch sein Wissen für einen hohen Preis. Dabei kreuzen seine Wege immer wieder die der gefährlich klugen Judith, eine jüdische Ärztin, die manchmal seine Gegnerin, manchmal seine Verbündete ist.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Junge aus ärmsten Verhältnissen seinen unaufhaltsamen Aufstieg an die Spitze der Minnesänger, um den sich die Fürstenhöfe streiten, und das, obwohl Walther von der Vogelweide mit allen Konventionen bricht und dem Minnesang die Keuschheit nimmt. Was keiner seiner Gönner ahnt, die ihn als "Nachtigall" preisen: Walther dient nur einem Herren, und das ist er selbst. Geschickt sammelt er Informationen und verkauft nicht nur seine Kunst, sondern auch sein Wissen für einen hohen Preis. Dabei kreuzen seine Wege immer wieder die der gefährlich klugen Judith, eine jüdische Ärztin, die manchmal seine Gegnerin, manchmal seine Verbündete ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Katrin Fröhlich und Uve Teschner Lesen Tanja Kinkel "Das Spiel der Nachtigall"
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14