Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Über das Alter


Titel
Über das Alter - ein Gespräch mit Cato über Jugendwahn, Weisheit und Vergänglichkeit
Personen
Hauptautorität
Dürr, Heinz
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
219 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Er war einer der herausragenden deutschen Industriekapitäne. Er stand der AEG, der Bahn und anderen Konzernen vor. Er saß immer in der ersten Reihe, umsorgt, gefragt, umworben. Auf einmal waren Fahrer und Ämter weg. Das Alter kam, mit ihm viel Zeit, auch die Zeit zu überlegen, was es auf sich hat mit dem Älterwerden und mit dem Altsein. Heinz Dürr, Jahrgang 1933, hat viele Fragen. Aber sind es nur seine Fragen? Oder sind sie womöglich zeitlos? Um das herauszufinden, begibt er sich in ein Zwiegespräch mit Cato dem Älteren, den Cicero vor über zweitausend Jahren in seinem fiktiven Dialog "Über das Alter" dasselbe Phänomen hatte reflektieren lassen. Und siehe da, der Plan geht auf. Im Dialog über die Jahrtausende hinweg verliert das Alter seinen Schrecken und so manches unheimliche Geheimnis.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Über das Alter
Titelzusatz
ein Gespräch mit Cato über Jugendwahn, Weisheit und Vergänglichkeit
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357250159
ISBN13
978-3-8387-1200-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zebralution/2011-09-19/EMS9700120016608/vEMS9700120016608.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zebralution/2011-09-19/EMS9700120016608/tnEMS9700120016608l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357250159-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
219 S.
diviBib
Er war einer der herausragenden deutschen Industriekapitäne. Er stand der AEG, der Bahn und anderen Konzernen vor. Er saß immer in der ersten Reihe, umsorgt, gefragt, umworben. Auf einmal waren Fahrer und Ämter weg. Das Alter kam, mit ihm viel Zeit, auch die Zeit zu überlegen, was es auf sich hat mit dem Älterwerden und mit dem Altsein. Heinz Dürr, Jahrgang 1933, hat viele Fragen. Aber sind es nur seine Fragen? Oder sind sie womöglich zeitlos? Um das herauszufinden, begibt er sich in ein Zwiegespräch mit Cato dem Älteren, den Cicero vor über zweitausend Jahren in seinem fiktiven Dialog "Über das Alter" dasselbe Phänomen hatte reflektieren lassen. Und siehe da, der Plan geht auf. Im Dialog über die Jahrtausende hinweg verliert das Alter seinen Schrecken und so manches unheimliche Geheimnis.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Er war einer der herausragenden deutschen Industriekapitäne. Er stand der AEG, der Bahn und anderen Konzernen vor. Er saß immer in der ersten Reihe, umsorgt, gefragt, umworben. Auf einmal waren Fahrer und Ämter weg. Das Alter kam, mit ihm viel Zeit, auch die Zeit zu überlegen, was es auf sich hat mit dem Älterwerden und mit dem Altsein. Heinz Dürr, Jahrgang 1933, hat viele Fragen. Aber sind es nur seine Fragen? Oder sind sie womöglich zeitlos? Um das herauszufinden, begibt er sich in ein Zwiegespräch mit Cato dem Älteren, den Cicero vor über zweitausend Jahren in seinem fiktiven Dialog "Über das Alter" dasselbe Phänomen hatte reflektieren lassen. Und siehe da, der Plan geht auf. Im Dialog über die Jahrtausende hinweg verliert das Alter seinen Schrecken und so manches unheimliche Geheimnis.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Über das Alter
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14