Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Spiele mit der Macht


Titel
Spiele mit der Macht - wie Frauen sich durchsetzen
Personen
Hauptautorität
Knaths, Marion
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
160 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Lagato Hörbuch
Erscheinungsdatum
2009
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die öffentliche Welt ist männlich - egal ob in der Politik, an Universitäten, in Verbänden oder Unternehmen. Und oft wird die berühmte "gläserne Decke" als mysteriöse Ursache dafür zitiert, dass Frauen in Spitzenpositionen immer noch die Ausnahme von der Regel sind. Humorvoll und anschaulich enttarnt Marion Knaths die inoffiziellen Spielregeln, die die "gläserne Decke" bilden und stützen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag verdeutlicht sie, wie gravierend sich die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikation auf die Aufstiegschancen auswirken. Sie zeigt dabei, wie Frauen diese Unterschiede geschickt nutzen können, wenn sie die Spielregeln männlicher Kommunikation verstehen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Spiele mit der Macht
Titelzusatz
wie Frauen sich durchsetzen
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Lagato Hörbuch
Erscheinungsdatum
2009
DIVIBIB
354973414
ISBN13
978-3-95567-057-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Lagato Hörbuch
Erscheinungsdatum
2009
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/lagato/20110216/978-3-938956-58-8/v978-3-938956-58-8.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/lagato/20110216/978-3-938956-58-8/tn978-3-938956-58-8l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-354973414-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
160 Min.
diviBib
Die öffentliche Welt ist männlich - egal ob in der Politik, an Universitäten, in Verbänden oder Unternehmen. Und oft wird die berühmte "gläserne Decke" als mysteriöse Ursache dafür zitiert, dass Frauen in Spitzenpositionen immer noch die Ausnahme von der Regel sind. Humorvoll und anschaulich enttarnt Marion Knaths die inoffiziellen Spielregeln, die die "gläserne Decke" bilden und stützen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag verdeutlicht sie, wie gravierend sich die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikation auf die Aufstiegschancen auswirken. Sie zeigt dabei, wie Frauen diese Unterschiede geschickt nutzen können, wenn sie die Spielregeln männlicher Kommunikation verstehen.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die öffentliche Welt ist männlich - egal ob in der Politik, an Universitäten, in Verbänden oder Unternehmen. Und oft wird die berühmte "gläserne Decke" als mysteriöse Ursache dafür zitiert, dass Frauen in Spitzenpositionen immer noch die Ausnahme von der Regel sind. Humorvoll und anschaulich enttarnt Marion Knaths die inoffiziellen Spielregeln, die die "gläserne Decke" bilden und stützen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag verdeutlicht sie, wie gravierend sich die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikation auf die Aufstiegschancen auswirken. Sie zeigt dabei, wie Frauen diese Unterschiede geschickt nutzen können, wenn sie die Spielregeln männlicher Kommunikation verstehen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Spiele mit der Macht
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14