Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Vier Paare und ein Ring


Titel
Vier Paare und ein Ring - Roman
Personen
Hauptautorität
Nohr, Karin
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
211 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaus Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Vom Paarungsverhalten des Bildungsbürgertums. Ein Ehepaar fasst einen Plan: Warum nicht mit befreundeten Paaren an vier Sonntagen Richard Wagners "Ring des Nibelungen" besuchen? Doch die ungeahnte Dynamik, die diese gepflegten Opernabende freisetzen, hat wenig mit Kulturgenuss zu tun. Karin Nohr zeigt uns in ihrem raffiniert komponierten Roman, dass sich nicht nur auf der Bühne alles um Eifersucht, Verrat, Ehrgeiz und die Liebe dreht. Im Leben von vier befreundeten Paaren scheint alles geordnet. Man ist in der Mitte des Lebens angekommen, Krisen sind gemeistert, der Wohlstand gesichert. Wäre es nicht schön, sich bei einem "Ring"-Besuch wieder einmal zu treffen? Als der erste Wagner-Sonntag kommt, wird debattiert, konkurriert und kokettiert. Doch Karin Nohr zieht in ihren Roman einen doppelten Boden ein; sie zeigt die Paare nicht im Zuschauerraum, sondern belauscht ihre Gespräche auf dem Heimweg und folgt ihnen in den kommenden Tagen. Vieles gerät ins Wanken: Was hält eine Beziehung zusammen? Wie viel Aufrichtigkeit verträgt sie, was lässt sie scheitern? Was wird gezeigt, was besser verhüllt? Im "Ring"-Geschehen spiegeln sich Trauer und Sehnsucht, leidenschaftliche Affären, zersetzender Ehrgeiz und der Wunsch nach Erlösung. Nach der "Götterdämmerung" sind Ehen zerbrochen und Lebensillusionen entlarvt, aber auch neue Wege gefunden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Vier Paare und ein Ring
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaus Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
360535746
ISBN13
978-3-641-09125-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaus Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20130212/9783641091255/v9783641091255.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20130212/9783641091255/tn9783641091255l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-360535746-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
211 S.
diviBib
Vom Paarungsverhalten des Bildungsbürgertums. Ein Ehepaar fasst einen Plan: Warum nicht mit befreundeten Paaren an vier Sonntagen Richard Wagners "Ring des Nibelungen" besuchen? Doch die ungeahnte Dynamik, die diese gepflegten Opernabende freisetzen, hat wenig mit Kulturgenuss zu tun. Karin Nohr zeigt uns in ihrem raffiniert komponierten Roman, dass sich nicht nur auf der Bühne alles um Eifersucht, Verrat, Ehrgeiz und die Liebe dreht. Im Leben von vier befreundeten Paaren scheint alles geordnet. Man ist in der Mitte des Lebens angekommen, Krisen sind gemeistert, der Wohlstand gesichert. Wäre es nicht schön, sich bei einem "Ring"-Besuch wieder einmal zu treffen? Als der erste Wagner-Sonntag kommt, wird debattiert, konkurriert und kokettiert. Doch Karin Nohr zieht in ihren Roman einen doppelten Boden ein; sie zeigt die Paare nicht im Zuschauerraum, sondern belauscht ihre Gespräche auf dem Heimweg und folgt ihnen in den kommenden Tagen. Vieles gerät ins Wanken: Was hält eine Beziehung zusammen? Wie viel Aufrichtigkeit verträgt sie, was lässt sie scheitern? Was wird gezeigt, was besser verhüllt? Im "Ring"-Geschehen spiegeln sich Trauer und Sehnsucht, leidenschaftliche Affären, zersetzender Ehrgeiz und der Wunsch nach Erlösung. Nach der "Götterdämmerung" sind Ehen zerbrochen und Lebensillusionen entlarvt, aber auch neue Wege gefunden.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Vom Paarungsverhalten des Bildungsbürgertums. Ein Ehepaar fasst einen Plan: Warum nicht mit befreundeten Paaren an vier Sonntagen Richard Wagners "Ring des Nibelungen" besuchen? Doch die ungeahnte Dynamik, die diese gepflegten Opernabende freisetzen, hat wenig mit Kulturgenuss zu tun. Karin Nohr zeigt uns in ihrem raffiniert komponierten Roman, dass sich nicht nur auf der Bühne alles um Eifersucht, Verrat, Ehrgeiz und die Liebe dreht. Im Leben von vier befreundeten Paaren scheint alles geordnet. Man ist in der Mitte des Lebens angekommen, Krisen sind gemeistert, der Wohlstand gesichert. Wäre es nicht schön, sich bei einem "Ring"-Besuch wieder einmal zu treffen? Als der erste Wagner-Sonntag kommt, wird debattiert, konkurriert und kokettiert. Doch Karin Nohr zieht in ihren Roman einen doppelten Boden ein; sie zeigt die Paare nicht im Zuschauerraum, sondern belauscht ihre Gespräche auf dem Heimweg und folgt ihnen in den kommenden Tagen. Vieles gerät ins Wanken: Was hält eine Beziehung zusammen? Wie viel Aufrichtigkeit verträgt sie, was lässt sie scheitern? Was wird gezeigt, was besser verhüllt? Im "Ring"-Geschehen spiegeln sich Trauer und Sehnsucht, leidenschaftliche Affären, zersetzender Ehrgeiz und der Wunsch nach Erlösung. Nach der "Götterdämmerung" sind Ehen zerbrochen und Lebensillusionen entlarvt, aber auch neue Wege gefunden.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Vier Paare und ein Ring
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14