Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Das Erbe der Braumeisterin


Titel
Das Erbe der Braumeisterin
Personen
Hauptautorität
Völler, Eva
Verfasser/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
977 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hörverlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Köln, 1260: Die eigensinnige junge Madlen betreibt mit großer Begeisterung die vom Vater geerbte Brauerei. Seit früher Jugend hat sie alles gelernt, was es über das Bierbrauen zu wissen gibt. Nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes steht jedoch ihre Zukunft auf dem Spiel: Als Witwe darf Madlen nach den Regeln der Zunft die Brauerei nur für ein Jahr allein weiterführen, danach droht ihr der Verlust des Braurechts und damit ihres ganzen Lebensinhalts - es sei denn, sie heiratet wieder. Der ehemalige Kreuzritter Johann scheint kein allzu passender Kandidat zu sein, denn er hat eine dunkle Vergangenheit und hasst Bier. Aber darf Madlen wählerisch sein? (Laufzeit: 16h 11)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Erbe der Braumeisterin
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hörverlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
362000195
ISBN13
978-3-8445-0845-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Hörverlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/hoer/20130815/978-3-8445-0845-1/v978-3-8445-0845-1.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/hoer/20130815/978-3-8445-0845-1/tn978-3-8445-0845-1l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362000195-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
977 Min.
diviBib
Köln, 1260: Die eigensinnige junge Madlen betreibt mit großer Begeisterung die vom Vater geerbte Brauerei. Seit früher Jugend hat sie alles gelernt, was es über das Bierbrauen zu wissen gibt. Nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes steht jedoch ihre Zukunft auf dem Spiel: Als Witwe darf Madlen nach den Regeln der Zunft die Brauerei nur für ein Jahr allein weiterführen, danach droht ihr der Verlust des Braurechts und damit ihres ganzen Lebensinhalts - es sei denn, sie heiratet wieder. Der ehemalige Kreuzritter Johann scheint kein allzu passender Kandidat zu sein, denn er hat eine dunkle Vergangenheit und hasst Bier. Aber darf Madlen wählerisch sein? (Laufzeit: 16h 11)
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Köln, 1260: Die eigensinnige junge Madlen betreibt mit großer Begeisterung die vom Vater geerbte Brauerei. Seit früher Jugend hat sie alles gelernt, was es über das Bierbrauen zu wissen gibt. Nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes steht jedoch ihre Zukunft auf dem Spiel: Als Witwe darf Madlen nach den Regeln der Zunft die Brauerei nur für ein Jahr allein weiterführen, danach droht ihr der Verlust des Braurechts und damit ihres ganzen Lebensinhalts - es sei denn, sie heiratet wieder. Der ehemalige Kreuzritter Johann scheint kein allzu passender Kandidat zu sein, denn er hat eine dunkle Vergangenheit und hasst Bier. Aber darf Madlen wählerisch sein? (Laufzeit: 16h 11)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Erbe der Braumeisterin
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14