Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Ich bin verboten


Titel
Ich bin verboten - Roman
Personen
Hauptautorität
Markovits, Anouk
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
193 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaus Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Zwei Frauen zwischen Tradition und Rebellion - ein Plädoyer für Toleranz und Freiheit Als die kleine Mila nach einem Pogrom ihre Eltern verliert, wird sie von der strenggläubigen Familie Stern adoptiert. Zusammen mit der ältesten Tochter Atara wächst sie in der religiösen Gemeinschaft orthodoxer Juden auf. Atara genügt diese enge Welt nicht; Mila jedoch willigt in eine arrangierte Heirat ein. Doch als ihre Ehe kinderlos bleibt, trifft sie eine Entscheidung, an der viele Jahre später ihre Familie zu zerbrechen droht. Anouk Markovits folgt in ihrem hoch gelobten Roman den Spuren einer chassidischen Familie durch das 20. Jahrhundert. Gekonnt spannt sie den Bogen von Siebenbürgen über Paris bis ins heutige Brooklyn, ermöglicht einen Einblick in diese geschlossene Gemeinschaft und zeigt eindrücklich, wie Menschen an religiöser Engstirnigkeit zerbrechen können.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ich bin verboten
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaus Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
361922905
ISBN13
978-3-641-09155-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Knaus Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20130827/9783641091552/v9783641091552.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20130827/9783641091552/tn9783641091552l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-361922905-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
193 S.
diviBib
Zwei Frauen zwischen Tradition und Rebellion - ein Plädoyer für Toleranz und Freiheit Als die kleine Mila nach einem Pogrom ihre Eltern verliert, wird sie von der strenggläubigen Familie Stern adoptiert. Zusammen mit der ältesten Tochter Atara wächst sie in der religiösen Gemeinschaft orthodoxer Juden auf. Atara genügt diese enge Welt nicht; Mila jedoch willigt in eine arrangierte Heirat ein. Doch als ihre Ehe kinderlos bleibt, trifft sie eine Entscheidung, an der viele Jahre später ihre Familie zu zerbrechen droht. Anouk Markovits folgt in ihrem hoch gelobten Roman den Spuren einer chassidischen Familie durch das 20. Jahrhundert. Gekonnt spannt sie den Bogen von Siebenbürgen über Paris bis ins heutige Brooklyn, ermöglicht einen Einblick in diese geschlossene Gemeinschaft und zeigt eindrücklich, wie Menschen an religiöser Engstirnigkeit zerbrechen können.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Zwei Frauen zwischen Tradition und Rebellion - ein Plädoyer für Toleranz und Freiheit Als die kleine Mila nach einem Pogrom ihre Eltern verliert, wird sie von der strenggläubigen Familie Stern adoptiert. Zusammen mit der ältesten Tochter Atara wächst sie in der religiösen Gemeinschaft orthodoxer Juden auf. Atara genügt diese enge Welt nicht; Mila jedoch willigt in eine arrangierte Heirat ein. Doch als ihre Ehe kinderlos bleibt, trifft sie eine Entscheidung, an der viele Jahre später ihre Familie zu zerbrechen droht. Anouk Markovits folgt in ihrem hoch gelobten Roman den Spuren einer chassidischen Familie durch das 20. Jahrhundert. Gekonnt spannt sie den Bogen von Siebenbürgen über Paris bis ins heutige Brooklyn, ermöglicht einen Einblick in diese geschlossene Gemeinschaft und zeigt eindrücklich, wie Menschen an religiöser Engstirnigkeit zerbrechen können.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ich bin verboten
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14