Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Hiroshima


Titel
Hiroshima - Geschichte und Nachgeschichte
Personen
Hauptautorität
Coulmas, Florian
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
127 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2010
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Zerstörung Hiroshimas markiert einen Wendepunkt der Weltgeschichte. Die Stadt ist zu einem Symbol für die Bedrohung der Menschheit durch sich selbst geworden. Florian Coulmas durchleuchtet die politischen, militärischen und technologischen Hintergründe im Zweiten Weltkrieg und schildert wie der bisher einzige Einsatz von Atombomben in Japan und den USA erinnert wird. Dabei legt er das moralische Dilemma offen, das mit der Entwicklung und dem Abwurf der neuen Waffe verbunden war, zeigt aber auch, wie sehr die Erinnerung an den Nuklearschlag von politischen Interessen bestimmt wird. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Hintergründe und Mythen dieser einzigartigen menschlichen Katastrophe interessieren.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Hiroshima
Titelzusatz
Geschichte und Nachgeschichte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
358569424
ISBN13
978-3-406-61504-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/chbeck/20120924/978-3-406-61504-7/v978-3-406-61504-7.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/chbeck/20120924/978-3-406-61504-7/tn978-3-406-61504-7l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358569424-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
127 S. Ill.
diviBib
Die Zerstörung Hiroshimas markiert einen Wendepunkt der Weltgeschichte. Die Stadt ist zu einem Symbol für die Bedrohung der Menschheit durch sich selbst geworden. Florian Coulmas durchleuchtet die politischen, militärischen und technologischen Hintergründe im Zweiten Weltkrieg und schildert wie der bisher einzige Einsatz von Atombomben in Japan und den USA erinnert wird. Dabei legt er das moralische Dilemma offen, das mit der Entwicklung und dem Abwurf der neuen Waffe verbunden war, zeigt aber auch, wie sehr die Erinnerung an den Nuklearschlag von politischen Interessen bestimmt wird. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Hintergründe und Mythen dieser einzigartigen menschlichen Katastrophe interessieren.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Zerstörung Hiroshimas markiert einen Wendepunkt der Weltgeschichte. Die Stadt ist zu einem Symbol für die Bedrohung der Menschheit durch sich selbst geworden. Florian Coulmas durchleuchtet die politischen, militärischen und technologischen Hintergründe im Zweiten Weltkrieg und schildert wie der bisher einzige Einsatz von Atombomben in Japan und den USA erinnert wird. Dabei legt er das moralische Dilemma offen, das mit der Entwicklung und dem Abwurf der neuen Waffe verbunden war, zeigt aber auch, wie sehr die Erinnerung an den Nuklearschlag von politischen Interessen bestimmt wird. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Hintergründe und Mythen dieser einzigartigen menschlichen Katastrophe interessieren.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Hiroshima
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14