Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Die Wikinger


Titel
Die Wikinger - auf den Spuren der wilden Nordmänner
Personen
Hauptautorität
Emmerich, Alexander
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
84 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Headroom
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten? Das Feature gibt mithilfe von Ute Drews, Leiterin des Wikinger Museums Haithabu, tiefe Einblicke in den Alltag und das Leben der Wikinger. Die Expertin erzählt, wie die Wikingerschiffe gebaut und wie die Angst einflößenden Raubzüge unternommen wurden. Außerdem beschreibt sie die Handelsstadt Haithabu und deren Handwerker und Händler, die mit ihren rauen Wikinger-Brüdern so wenig gemein hatten.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Wikinger
Titelzusatz
auf den Spuren der wilden Nordmänner
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Headroom
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358112619
ISBN13
978-3-942175-20-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Headroom
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/headroom/20120711/978-3-942175-20-3/v978-3-942175-20-3.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/headroom/20120711/978-3-942175-20-3/tn978-3-942175-20-3l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358112619-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
84 Min.
diviBib
Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten? Das Feature gibt mithilfe von Ute Drews, Leiterin des Wikinger Museums Haithabu, tiefe Einblicke in den Alltag und das Leben der Wikinger. Die Expertin erzählt, wie die Wikingerschiffe gebaut und wie die Angst einflößenden Raubzüge unternommen wurden. Außerdem beschreibt sie die Handelsstadt Haithabu und deren Handwerker und Händler, die mit ihren rauen Wikinger-Brüdern so wenig gemein hatten.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Sie versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken: die Barbaren aus dem Norden. Bis an die Zähne bewaffnet überfielen sie Dörfer, plünderten Kirchen und Klöster und brannten alles nieder, was sie nicht als Beute mitnehmen konnten. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie nur die wilden Horden, die übers Meer kamen und brennend und sengend die Küsten Europas heimsuchten? Das Feature gibt mithilfe von Ute Drews, Leiterin des Wikinger Museums Haithabu, tiefe Einblicke in den Alltag und das Leben der Wikinger. Die Expertin erzählt, wie die Wikingerschiffe gebaut und wie die Angst einflößenden Raubzüge unternommen wurden. Außerdem beschreibt sie die Handelsstadt Haithabu und deren Handwerker und Händler, die mit ihren rauen Wikinger-Brüdern so wenig gemein hatten.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Wikinger
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14