Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Kleine Geschichte der Ukraine


Titel
Kleine Geschichte der Ukraine
Personen
Hauptautorität
Kappeler, Andreas
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
418 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2014
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Ukraine ist der zweitgrößte Staat Europas, doch steht sie im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit ganz im Schatten Russlands. Das gilt auch für ihre Geschichte. Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge, setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und versucht gleichzeitig, ukrainische nationale Mythen kritisch zu überprüfen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart, sondern auch die der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen berücksichtigt. Der weiteren Orientierung dienen fünf Karten, eine Zeittafel, ein Glossar und ein ausführliches Literaturverzeichnis.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kleine Geschichte der Ukraine
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
367841355
ISBN13
978-3-406-67020-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/chbeck/20141202/978-3-406-67020-6/v978-3-406-67020-6.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/chbeck/20141202/978-3-406-67020-6/tn978-3-406-67020-6l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-367841355-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
418 S.
diviBib
Die Ukraine ist der zweitgrößte Staat Europas, doch steht sie im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit ganz im Schatten Russlands. Das gilt auch für ihre Geschichte. Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge, setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und versucht gleichzeitig, ukrainische nationale Mythen kritisch zu überprüfen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart, sondern auch die der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen berücksichtigt. Der weiteren Orientierung dienen fünf Karten, eine Zeittafel, ein Glossar und ein ausführliches Literaturverzeichnis.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Ukraine ist der zweitgrößte Staat Europas, doch steht sie im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit ganz im Schatten Russlands. Das gilt auch für ihre Geschichte. Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge, setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und versucht gleichzeitig, ukrainische nationale Mythen kritisch zu überprüfen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart, sondern auch die der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen berücksichtigt. Der weiteren Orientierung dienen fünf Karten, eine Zeittafel, ein Glossar und ein ausführliches Literaturverzeichnis.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kleine Geschichte der Ukraine
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14