Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Reden straffen statt Zuhörer strafen


Titel
Reden straffen statt Zuhörer strafen - mit Operation Zwille zu kurzweiligen Reden
Personen
Hauptautorität
Kerschgens, Katja
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
213 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
GABAL Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Eine Zwille wird in drei Schritten benutzt: Man sucht das passende Schussmaterial, dann strafft man das Gummiband und zielt. Damit ist die Zwille das Symbol für das Halten von straffen Reden: Sie wählen den passenden Inhalt und wirken! Sie erzeugen Spannung und begeistern! Sie treffen den Zuhörer im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit und überzeugen! Reden straffen heißt, dass dem Zuhörer eine halbe Stunde wie fünf Minuten vorkommt. Dass er gefesselt ist, statt gelangweilt. Die Autorin genießt als "Die Redenstrafferin" große Popularität und ist als Marke positioniert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Reden straffen statt Zuhörer strafen
Titelzusatz
mit Operation Zwille zu kurzweiligen Reden
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
GABAL Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358221193
ISBN13
978-3-86936-459-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
GABAL Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/gabal/20120831/978-3-86936-459-9/v978-3-86936-459-9.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/gabal/20120831/978-3-86936-459-9/tn978-3-86936-459-9l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358221193-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
213 Min.
diviBib
Eine Zwille wird in drei Schritten benutzt: Man sucht das passende Schussmaterial, dann strafft man das Gummiband und zielt. Damit ist die Zwille das Symbol für das Halten von straffen Reden: Sie wählen den passenden Inhalt und wirken! Sie erzeugen Spannung und begeistern! Sie treffen den Zuhörer im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit und überzeugen! Reden straffen heißt, dass dem Zuhörer eine halbe Stunde wie fünf Minuten vorkommt. Dass er gefesselt ist, statt gelangweilt. Die Autorin genießt als "Die Redenstrafferin" große Popularität und ist als Marke positioniert.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Eine Zwille wird in drei Schritten benutzt: Man sucht das passende Schussmaterial, dann strafft man das Gummiband und zielt. Damit ist die Zwille das Symbol für das Halten von straffen Reden: Sie wählen den passenden Inhalt und wirken! Sie erzeugen Spannung und begeistern! Sie treffen den Zuhörer im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit und überzeugen! Reden straffen heißt, dass dem Zuhörer eine halbe Stunde wie fünf Minuten vorkommt. Dass er gefesselt ist, statt gelangweilt. Die Autorin genießt als "Die Redenstrafferin" große Popularität und ist als Marke positioniert.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Reden straffen statt Zuhörer strafen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14