Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Mein gestohlenes Gesicht


Titel
Mein gestohlenes Gesicht - die Geschichte einer dramatischen Verwechslung
Personen
Hauptautorität
Soltani, Neda
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
233 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Arglos stellte sie ihr Foto auf Facebook und der Alptraum begann ... Am 20. Juni 2009 wird Neda Agha-Soltan während der Proteste gegen das Regime Ahmadinejad auf den Straßen Teherans erschossen. Das Foto der schönen jungen Frau erscheint darauf weltweit in allen Medien und macht sie zur Ikone des iranischen Widerstands. Nur - das Foto, das alle beweinen, ist nicht das von Neda Agha-Soltan. Es gehört in Wirklichkeit Neda Soltani, einer jungen Englischdozentin, die es arglos auf Facebook gestellt hat. Eine zufällige Namensähnlichkeit und die Gier der Medien nach einer schnellen Story verwandeln ihr Leben über Nacht in einen bizarren Alptraum: Auf der Straße wird sie belästigt. Die Geheimpolizei heftet sich an ihre Fersen und will sie in Verhören der Spionage für den Westen überführen. Als sie ein falsches Geständnis unterschreiben soll und nur mit knapper Not ihrem "echten" Tod entkommt, sieht sie keine andere Möglichkeit als zu fliehen ... In diesem Buch erzählt Neda Soltani erstmals ihre tief bewegende Geschichte. In Deutschland baut sich die begabte junge Frau ein neues Leben auf. Für CNN und andere Medien jedoch ist sie noch heute das "tragische Gesicht des Iran".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mein gestohlenes Gesicht
Titelzusatz
die Geschichte einer dramatischen Verwechslung
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
357958865
ISBN13
978-3-641-07409-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Random House
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/randomhouse/20120509/9783641074098/v9783641074098.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/randomhouse/20120509/9783641074098/tn9783641074098l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357958865-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
233 S.
diviBib
Arglos stellte sie ihr Foto auf Facebook und der Alptraum begann ... Am 20. Juni 2009 wird Neda Agha-Soltan während der Proteste gegen das Regime Ahmadinejad auf den Straßen Teherans erschossen. Das Foto der schönen jungen Frau erscheint darauf weltweit in allen Medien und macht sie zur Ikone des iranischen Widerstands. Nur - das Foto, das alle beweinen, ist nicht das von Neda Agha-Soltan. Es gehört in Wirklichkeit Neda Soltani, einer jungen Englischdozentin, die es arglos auf Facebook gestellt hat. Eine zufällige Namensähnlichkeit und die Gier der Medien nach einer schnellen Story verwandeln ihr Leben über Nacht in einen bizarren Alptraum: Auf der Straße wird sie belästigt. Die Geheimpolizei heftet sich an ihre Fersen und will sie in Verhören der Spionage für den Westen überführen. Als sie ein falsches Geständnis unterschreiben soll und nur mit knapper Not ihrem "echten" Tod entkommt, sieht sie keine andere Möglichkeit als zu fliehen ... In diesem Buch erzählt Neda Soltani erstmals ihre tief bewegende Geschichte. In Deutschland baut sich die begabte junge Frau ein neues Leben auf. Für CNN und andere Medien jedoch ist sie noch heute das "tragische Gesicht des Iran".
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Arglos stellte sie ihr Foto auf Facebook und der Alptraum begann ... Am 20. Juni 2009 wird Neda Agha-Soltan während der Proteste gegen das Regime Ahmadinejad auf den Straßen Teherans erschossen. Das Foto der schönen jungen Frau erscheint darauf weltweit in allen Medien und macht sie zur Ikone des iranischen Widerstands. Nur - das Foto, das alle beweinen, ist nicht das von Neda Agha-Soltan. Es gehört in Wirklichkeit Neda Soltani, einer jungen Englischdozentin, die es arglos auf Facebook gestellt hat. Eine zufällige Namensähnlichkeit und die Gier der Medien nach einer schnellen Story verwandeln ihr Leben über Nacht in einen bizarren Alptraum: Auf der Straße wird sie belästigt. Die Geheimpolizei heftet sich an ihre Fersen und will sie in Verhören der Spionage für den Westen überführen. Als sie ein falsches Geständnis unterschreiben soll und nur mit knapper Not ihrem "echten" Tod entkommt, sieht sie keine andere Möglichkeit als zu fliehen ... In diesem Buch erzählt Neda Soltani erstmals ihre tief bewegende Geschichte. In Deutschland baut sich die begabte junge Frau ein neues Leben auf. Für CNN und andere Medien jedoch ist sie noch heute das "tragische Gesicht des Iran".
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mein gestohlenes Gesicht
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14