Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Bis(s) ins Innere des Protons


Titel
Bis(s) ins Innere des Protons - ein Science Slam durch die Welt der Elementarteilchen, der Beschleuniger und Supernerds
Personen
Hauptautorität
Lemmer, Boris
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
295 S. zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer-Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Geben Sie's zu, wir alle fragen gerne mal: "Was ist da drin?". Und einige, die hören mit dem Fragen einfach nicht mehr auf. Sie haken nach, bis es als Antwort nur noch gibt: "Das war's, kleiner geht's nicht mehr." Da wo's klein wird, wird die Welt plötzlich ganz verrückt: Aus purer Energie werden Teilchen erzeugt. Materieteilchen bekommen Geschwister aus Antimaterie. Teilchen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, entstehen plötzlich aus dem Nichts. Die Natur leiht sich Energie, die eigentlich gar nicht da ist. Kräfte verhalten sich völlig anders als alles, was wir aus dem Alltag kennen. Das ist die Welt der Teilchenphysik. Teilchenphysiker bauen die größten Experimente aller Zeiten, um die kleinsten Teilchen des Universums zu untersuchen. Sie gehen an die Grenzen des technisch Machbaren und überschreiten dabei die Grenzen unserer Länder. Wer das alles auch so spannend findet wie die Teilchenphysiker selbst, ist herzlich eingeladen, dieses Buch zu lesen. Wer glaubt, dass man ohne ein Studium in der Teilchenphysik nichts versteht, der auch. Qutantenfeldtheorien, Teilchenbeschleuniger, Higgs-Mechanismus und Co werden hier nämlich statt durch fiese Formeln mit Hilfe von Affen, Enten, Igeln, Bibern und anschaulichen Bildern erklärt (die fiesen Formeln gibt's auch ab und zu, aber in Kästen, für die, die's wissen wollen). Und mit Hilfe von verlinkten Videos kann man dann auch noch direkt eintauchen in die Welt des CERN, des LHC Teilchenbeschleunigers und des ATLAS Experiments. Viel Spaß dabei!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bis(s) ins Innere des Protons
Titelzusatz
ein Science Slam durch die Welt der Elementarteilchen, der Beschleuniger und Supernerds
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer-Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
362430232
ISBN13
978-3-642-37714-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Springer-Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/springer/20141014/9783642377143/v9783642377143.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/springer/20141014/9783642377143/tn9783642377143l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-362430232-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
295 S. zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
diviBib
Geben Sie's zu, wir alle fragen gerne mal: "Was ist da drin?". Und einige, die hören mit dem Fragen einfach nicht mehr auf. Sie haken nach, bis es als Antwort nur noch gibt: "Das war's, kleiner geht's nicht mehr." Da wo's klein wird, wird die Welt plötzlich ganz verrückt: Aus purer Energie werden Teilchen erzeugt. Materieteilchen bekommen Geschwister aus Antimaterie. Teilchen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, entstehen plötzlich aus dem Nichts. Die Natur leiht sich Energie, die eigentlich gar nicht da ist. Kräfte verhalten sich völlig anders als alles, was wir aus dem Alltag kennen. Das ist die Welt der Teilchenphysik. Teilchenphysiker bauen die größten Experimente aller Zeiten, um die kleinsten Teilchen des Universums zu untersuchen. Sie gehen an die Grenzen des technisch Machbaren und überschreiten dabei die Grenzen unserer Länder. Wer das alles auch so spannend findet wie die Teilchenphysiker selbst, ist herzlich eingeladen, dieses Buch zu lesen. Wer glaubt, dass man ohne ein Studium in der Teilchenphysik nichts versteht, der auch. Qutantenfeldtheorien, Teilchenbeschleuniger, Higgs-Mechanismus und Co werden hier nämlich statt durch fiese Formeln mit Hilfe von Affen, Enten, Igeln, Bibern und anschaulichen Bildern erklärt (die fiesen Formeln gibt's auch ab und zu, aber in Kästen, für die, die's wissen wollen). Und mit Hilfe von verlinkten Videos kann man dann auch noch direkt eintauchen in die Welt des CERN, des LHC Teilchenbeschleunigers und des ATLAS Experiments. Viel Spaß dabei!
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Geben Sie's zu, wir alle fragen gerne mal: "Was ist da drin?". Und einige, die hören mit dem Fragen einfach nicht mehr auf. Sie haken nach, bis es als Antwort nur noch gibt: "Das war's, kleiner geht's nicht mehr." Da wo's klein wird, wird die Welt plötzlich ganz verrückt: Aus purer Energie werden Teilchen erzeugt. Materieteilchen bekommen Geschwister aus Antimaterie. Teilchen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, entstehen plötzlich aus dem Nichts. Die Natur leiht sich Energie, die eigentlich gar nicht da ist. Kräfte verhalten sich völlig anders als alles, was wir aus dem Alltag kennen. Das ist die Welt der Teilchenphysik. Teilchenphysiker bauen die größten Experimente aller Zeiten, um die kleinsten Teilchen des Universums zu untersuchen. Sie gehen an die Grenzen des technisch Machbaren und überschreiten dabei die Grenzen unserer Länder. Wer das alles auch so spannend findet wie die Teilchenphysiker selbst, ist herzlich eingeladen, dieses Buch zu lesen. Wer glaubt, dass man ohne ein Studium in der Teilchenphysik nichts versteht, der auch. Qutantenfeldtheorien, Teilchenbeschleuniger, Higgs-Mechanismus und Co werden hier nämlich statt durch fiese Formeln mit Hilfe von Affen, Enten, Igeln, Bibern und anschaulichen Bildern erklärt (die fiesen Formeln gibt's auch ab und zu, aber in Kästen, für die, die's wissen wollen). Und mit Hilfe von verlinkten Videos kann man dann auch noch direkt eintauchen in die Welt des CERN, des LHC Teilchenbeschleunigers und des ATLAS Experiments. Viel Spaß dabei!
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bis(s) ins Innere des Protons
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14