Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Die stille Revolution


Titel
Die stille Revolution - wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen
Personen
Hauptautorität
Bunz, Mercedes
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
170 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Daß sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz, könnte ebenso dramatische Folgen haben wie die industrielle im 19. Jahrhundert. Die Software "Pudding" beispielsweise ist in der Lage, mittels Spracherkennung während eines Telefongesprächs Hintergrundinformationen zu liefern. Das Programm "Stats Monkey" verfaßt bereits selbständig Sportreportagen. So wie die Maschinen damals die Tätigkeit der Arbeiter veränderten, verändern nun die Algorithmen den professionellen Alltag der Mittelschicht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die stille Revolution
Titelzusatz
wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358706328
ISBN13
978-3-518-76061-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/suhrkamp/20121012/978-3-518-76061-1/v978-3-518-76061-1.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/suhrkamp/20121012/978-3-518-76061-1/tn978-3-518-76061-1l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358706328-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
170 S.
diviBib
Daß sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz, könnte ebenso dramatische Folgen haben wie die industrielle im 19. Jahrhundert. Die Software "Pudding" beispielsweise ist in der Lage, mittels Spracherkennung während eines Telefongesprächs Hintergrundinformationen zu liefern. Das Programm "Stats Monkey" verfaßt bereits selbständig Sportreportagen. So wie die Maschinen damals die Tätigkeit der Arbeiter veränderten, verändern nun die Algorithmen den professionellen Alltag der Mittelschicht.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Daß sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz, könnte ebenso dramatische Folgen haben wie die industrielle im 19. Jahrhundert. Die Software "Pudding" beispielsweise ist in der Lage, mittels Spracherkennung während eines Telefongesprächs Hintergrundinformationen zu liefern. Das Programm "Stats Monkey" verfaßt bereits selbständig Sportreportagen. So wie die Maschinen damals die Tätigkeit der Arbeiter veränderten, verändern nun die Algorithmen den professionellen Alltag der Mittelschicht.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die stille Revolution
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14