Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Wenn es einen noch gibt


Titel
Wenn es einen noch gibt - ein Familienporträt
Personen
Hauptautorität
Lagercrantz, Rose
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
129 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
persona verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg lernen sich die Eltern der Autorin in Schweden kennen: Ella aus dem rumänischen Sighet hat Auschwitz überlebt, der Deutsche Georg hat gegen Hitler gekämpft. Die kleine Rose entdeckt nach und nach, was ihre Familie besonders macht: Manche Verwandte existieren nur auf Fotografien, andere sind über die ganze Welt verstreut. Rose Lagercrantz begleitet ihre Mutter Ella in deren letztem Lebensjahr und schildert die Gespräche und Erlebnisse, die sie auf ihren "Familienreisen" nach Frankreich, Südafrika, Kanada oder Ungarn hatte. Sie will verstehen, was es bedeutet, wenn es einen noch gibt. Lagercrantz' Sprache ist schnörkellos und ruhig. Gerade dadurch entfaltet sie einen starken Sog, sodass es "fast unmöglich ist, sich loszureißen", wie Paula Helgesson im Svenska Dagbladet schrieb.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wenn es einen noch gibt
Titelzusatz
ein Familienporträt
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
persona verlag
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
384215918
ISBN13
978-3-924652-70-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
persona verlag
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20150603/1010726857/v1010726857.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire/20150603/1010726857/tn1010726857l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-384215918-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
129 S.
diviBib
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg lernen sich die Eltern der Autorin in Schweden kennen: Ella aus dem rumänischen Sighet hat Auschwitz überlebt, der Deutsche Georg hat gegen Hitler gekämpft. Die kleine Rose entdeckt nach und nach, was ihre Familie besonders macht: Manche Verwandte existieren nur auf Fotografien, andere sind über die ganze Welt verstreut. Rose Lagercrantz begleitet ihre Mutter Ella in deren letztem Lebensjahr und schildert die Gespräche und Erlebnisse, die sie auf ihren "Familienreisen" nach Frankreich, Südafrika, Kanada oder Ungarn hatte. Sie will verstehen, was es bedeutet, wenn es einen noch gibt. Lagercrantz' Sprache ist schnörkellos und ruhig. Gerade dadurch entfaltet sie einen starken Sog, sodass es "fast unmöglich ist, sich loszureißen", wie Paula Helgesson im Svenska Dagbladet schrieb.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg lernen sich die Eltern der Autorin in Schweden kennen: Ella aus dem rumänischen Sighet hat Auschwitz überlebt, der Deutsche Georg hat gegen Hitler gekämpft. Die kleine Rose entdeckt nach und nach, was ihre Familie besonders macht: Manche Verwandte existieren nur auf Fotografien, andere sind über die ganze Welt verstreut. Rose Lagercrantz begleitet ihre Mutter Ella in deren letztem Lebensjahr und schildert die Gespräche und Erlebnisse, die sie auf ihren "Familienreisen" nach Frankreich, Südafrika, Kanada oder Ungarn hatte. Sie will verstehen, was es bedeutet, wenn es einen noch gibt. Lagercrantz' Sprache ist schnörkellos und ruhig. Gerade dadurch entfaltet sie einen starken Sog, sodass es "fast unmöglich ist, sich loszureißen", wie Paula Helgesson im Svenska Dagbladet schrieb.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wenn es einen noch gibt
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14