Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Ziemlich beste Freunde


Titel
Ziemlich beste Freunde - das zweite Leben des Philippe Pozzo di Borgo
Personen
Hauptautorität
Pozzo di Borgo, Philippe
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
246 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
-
Der bewegende autobiographische Bericht Philippe Pozzo di Borgos, der den Stoff für einen sensationellen Kinoerfolg lieferte. Der Autor ist Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery, als er mit dem Gleitschirm abstürzt und querschnittsgelähmt bleibt. Er ist 42 Jahre alt und braucht einen Intensivpfleger. Der arbeitslose Ex-Sträfling Abdel kriegt den Job. Mit seiner lebensfrohen und authentischen Art wird Abdel zu Philippes »Schutzteufel«. Zehn Jahre lang pflegt er ihn und gibt ihm die Lebensfreude zurück. Von O. Nakache und E. Toledano verfilmt, ist diese Geschichte einer Freundschaft, die auf Respekt und Toleranz gründet, zu einem der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten geworden
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ziemlich beste Freunde
Titelzusatz
das zweite Leben des Philippe Pozzo di Borgo
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
ISBN13
978-3-446-24044-5
ISBN10
3-446-24044-6
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
Listenpreis
13.859999656677246 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Philippe Pozzo di Borgo
Umfang
246 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Der bewegende autobiographische Bericht Philippe Pozzo di Borgos, der den Stoff für einen sensationellen Kinoerfolg lieferte. Der Autor ist Geschäftsführer der Firma Champagnes Pommery, als er mit dem Gleitschirm abstürzt und querschnittsgelähmt bleibt. Er ist 42 Jahre alt und braucht einen Intensivpfleger. Der arbeitslose Ex-Sträfling Abdel kriegt den Job. Mit seiner lebensfrohen und authentischen Art wird Abdel zu Philippes »Schutzteufel«. Zehn Jahre lang pflegt er ihn und gibt ihm die Lebensfreude zurück. Von O. Nakache und E. Toledano verfilmt, ist diese Geschichte einer Freundschaft, die auf Respekt und Toleranz gründet, zu einem der erfolgreichsten französischen Filme aller Zeiten geworden
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ziemlich beste Freunde
Personen
Verfasser/-in
Walserbibliothek Raggal
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2498
BI
Poz
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14