Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?


Titel
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? - eine kurze Geschichte der Arroganz
Personen
Hauptautorität
Turunen, Ari
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
156 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Nagel & Kimche AG
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Dies ist das beste Buch, das Sie je gelesen haben. Ach, das glauben Sie nicht? Dann sind Sie, als Besserwisser, erst recht der ideale Kunde für diese charmante und entlarvende Kulturgeschichte der Arroganz, der Überheblichkeit, der Hybris von Alexander dem Großen bis zu uns und Ihrer Wenigkeit. Anhand von Anekdoten und Beispielen aus der Geschichte zeigt der Autor aus Finnland, wie gefährlich sie sein kann, die Arroganz: Sie führt zu Größenwahn, Wirtschaftskrisen und Klimakatastrophen. Allerdings gibt es zwei probate Mittel dagegen: Selbstkritik und Selbstironie. Wie man sie erlangt - auch das zeigt dieses erheiternde und lehrreiche Buch von einem, der es besser weiß.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?
Titelzusatz
eine kurze Geschichte der Arroganz
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Nagel & Kimche AG
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
385937766
ISBN13
978-3-312-00682-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Nagel & Kimche AG
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/carlhanser/20190107/9783312006823/v9783312006823.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/carlhanser/20190107/9783312006823/tn9783312006823l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-385937766-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
156 S.
diviBib
Dies ist das beste Buch, das Sie je gelesen haben. Ach, das glauben Sie nicht? Dann sind Sie, als Besserwisser, erst recht der ideale Kunde für diese charmante und entlarvende Kulturgeschichte der Arroganz, der Überheblichkeit, der Hybris von Alexander dem Großen bis zu uns und Ihrer Wenigkeit. Anhand von Anekdoten und Beispielen aus der Geschichte zeigt der Autor aus Finnland, wie gefährlich sie sein kann, die Arroganz: Sie führt zu Größenwahn, Wirtschaftskrisen und Klimakatastrophen. Allerdings gibt es zwei probate Mittel dagegen: Selbstkritik und Selbstironie. Wie man sie erlangt - auch das zeigt dieses erheiternde und lehrreiche Buch von einem, der es besser weiß.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Dies ist das beste Buch, das Sie je gelesen haben. Ach, das glauben Sie nicht? Dann sind Sie, als Besserwisser, erst recht der ideale Kunde für diese charmante und entlarvende Kulturgeschichte der Arroganz, der Überheblichkeit, der Hybris von Alexander dem Großen bis zu uns und Ihrer Wenigkeit. Anhand von Anekdoten und Beispielen aus der Geschichte zeigt der Autor aus Finnland, wie gefährlich sie sein kann, die Arroganz: Sie führt zu Größenwahn, Wirtschaftskrisen und Klimakatastrophen. Allerdings gibt es zwei probate Mittel dagegen: Selbstkritik und Selbstironie. Wie man sie erlangt - auch das zeigt dieses erheiternde und lehrreiche Buch von einem, der es besser weiß.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14