Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Im schönen Monat Mai


Titel
Im schönen Monat Mai - Roman
Personen
Hauptautorität
Turckheim, Émilie de
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
88 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Ein Erbe gilt es anzutreten. Dafür reisen die "Hundsköpfe" aus Paris jedenfalls an, aufs Jagdgut von Monsieur Louis, der unerwartet verstarb. Dort erwarten sie die Gutsknechte Aimé und Martial, schlechtes Wetter und einige Unvorhersehbarkeiten. Monsieur Louis ruht unter einem Baum, eine Gewehrkugel im Hals. Ein Selbstmord auf dem Land. In seinem Testament vererbt er den Hof, seinen von Wildschweinen bevölkerten Wald, die Schweinezucht und sogar Aimé, den Hausknecht, an fünf seiner Jagdgäste. Die designierten Erben reisen an: ein Inspektor im Ruhestand, ein habgieriges Ehepaar, ein ehemaliger Offizier und ein schwuler Bordellbesitzer mit Hund. Ohne einen Gedanken an den Verstorbenen erwarten sie misstrauisch und ungeduldig den Notar. Der jedoch nicht kommen wird. Und erst allmählich wird klar, dass die gleichfalls unlängst verstorbene Lucette eigentlich der Anlass dieser Zusammenkunft ist. Émilie de Turckheim erzählt aus der Perspektive des leicht verlangsamten Aimé eine originelle Geschichte von Rache und Vergeltung. Mit der grausamen Ironie und Virtuosität einer Agatha Christie streut sie Zweifel und Indizien und verrät doch nichts.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Im schönen Monat Mai
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2013
DIVIBIB
360871326
ISBN13
978-3-8031-4129-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum
2013
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bookwire_nat/20180904/9783803141293/v9783803141293.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bookwire_nat/20180904/9783803141293/tn9783803141293l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-360871326-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
88 S.
diviBib
Ein Erbe gilt es anzutreten. Dafür reisen die "Hundsköpfe" aus Paris jedenfalls an, aufs Jagdgut von Monsieur Louis, der unerwartet verstarb. Dort erwarten sie die Gutsknechte Aimé und Martial, schlechtes Wetter und einige Unvorhersehbarkeiten. Monsieur Louis ruht unter einem Baum, eine Gewehrkugel im Hals. Ein Selbstmord auf dem Land. In seinem Testament vererbt er den Hof, seinen von Wildschweinen bevölkerten Wald, die Schweinezucht und sogar Aimé, den Hausknecht, an fünf seiner Jagdgäste. Die designierten Erben reisen an: ein Inspektor im Ruhestand, ein habgieriges Ehepaar, ein ehemaliger Offizier und ein schwuler Bordellbesitzer mit Hund. Ohne einen Gedanken an den Verstorbenen erwarten sie misstrauisch und ungeduldig den Notar. Der jedoch nicht kommen wird. Und erst allmählich wird klar, dass die gleichfalls unlängst verstorbene Lucette eigentlich der Anlass dieser Zusammenkunft ist. Émilie de Turckheim erzählt aus der Perspektive des leicht verlangsamten Aimé eine originelle Geschichte von Rache und Vergeltung. Mit der grausamen Ironie und Virtuosität einer Agatha Christie streut sie Zweifel und Indizien und verrät doch nichts.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ein Erbe gilt es anzutreten. Dafür reisen die "Hundsköpfe" aus Paris jedenfalls an, aufs Jagdgut von Monsieur Louis, der unerwartet verstarb. Dort erwarten sie die Gutsknechte Aimé und Martial, schlechtes Wetter und einige Unvorhersehbarkeiten. Monsieur Louis ruht unter einem Baum, eine Gewehrkugel im Hals. Ein Selbstmord auf dem Land. In seinem Testament vererbt er den Hof, seinen von Wildschweinen bevölkerten Wald, die Schweinezucht und sogar Aimé, den Hausknecht, an fünf seiner Jagdgäste. Die designierten Erben reisen an: ein Inspektor im Ruhestand, ein habgieriges Ehepaar, ein ehemaliger Offizier und ein schwuler Bordellbesitzer mit Hund. Ohne einen Gedanken an den Verstorbenen erwarten sie misstrauisch und ungeduldig den Notar. Der jedoch nicht kommen wird. Und erst allmählich wird klar, dass die gleichfalls unlängst verstorbene Lucette eigentlich der Anlass dieser Zusammenkunft ist. Émilie de Turckheim erzählt aus der Perspektive des leicht verlangsamten Aimé eine originelle Geschichte von Rache und Vergeltung. Mit der grausamen Ironie und Virtuosität einer Agatha Christie streut sie Zweifel und Indizien und verrät doch nichts.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Im schönen Monat Mai
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14