Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Nur zu Besuch


Titel
Nur zu Besuch
Personen
Hauptautorität
Isherwood, Christopher
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
448 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Isherwoods bester Roman. Ein unwiderstehliches Buch." New York Times --  Im Hintergrund war immer Berlin. Es rief mich jede Nacht, mit der rauen, verführerischen Stimme einer Grammophonplatte. Berlin hatte mich gepackt wie eine Party, nach deren Ende ich nicht nach Hause wollte. Berlin 1928. Ein junger Engländer namens Christopher Isherwood lässt sich durch das wilde Nachtleben treiben. Eine griechische Insel 1932. Hier lässt sich Christopher mit seinem Berliner Freund Waldemar in einer Kolonie von Freigeistern nieder. Von London aus blicken Waldemar und Christopher 1938 mit großer Sorge auf ihre alte Berliner Heimat. 1940 lebt Christopher in Kalifornien und begibt sich mithilfe eines Gurus auf die Suche nach dem tieferen Sinn. In Isherwoods autobiographischem Roman sind es vor allem die Freunde, die seinem Erzähler Halt und Orientierung geben in einer Welt am Abgrund und einem Leben voller Sehnsucht, Exzess und Rastlosigkeit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nur zu Besuch
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1628743731
ISBN13
978-3-455-01016-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/readbox/20211012/9783455010169/v9783455010169.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/readbox/20211012/9783455010169/tn9783455010169l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1628743731-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
448 S.
diviBib
"Isherwoods bester Roman. Ein unwiderstehliches Buch." New York Times --  Im Hintergrund war immer Berlin. Es rief mich jede Nacht, mit der rauen, verführerischen Stimme einer Grammophonplatte. Berlin hatte mich gepackt wie eine Party, nach deren Ende ich nicht nach Hause wollte. Berlin 1928. Ein junger Engländer namens Christopher Isherwood lässt sich durch das wilde Nachtleben treiben. Eine griechische Insel 1932. Hier lässt sich Christopher mit seinem Berliner Freund Waldemar in einer Kolonie von Freigeistern nieder. Von London aus blicken Waldemar und Christopher 1938 mit großer Sorge auf ihre alte Berliner Heimat. 1940 lebt Christopher in Kalifornien und begibt sich mithilfe eines Gurus auf die Suche nach dem tieferen Sinn. In Isherwoods autobiographischem Roman sind es vor allem die Freunde, die seinem Erzähler Halt und Orientierung geben in einer Welt am Abgrund und einem Leben voller Sehnsucht, Exzess und Rastlosigkeit.
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Isherwoods bester Roman. Ein unwiderstehliches Buch." New York Times --  Im Hintergrund war immer Berlin. Es rief mich jede Nacht, mit der rauen, verführerischen Stimme einer Grammophonplatte. Berlin hatte mich gepackt wie eine Party, nach deren Ende ich nicht nach Hause wollte. Berlin 1928. Ein junger Engländer namens Christopher Isherwood lässt sich durch das wilde Nachtleben treiben. Eine griechische Insel 1932. Hier lässt sich Christopher mit seinem Berliner Freund Waldemar in einer Kolonie von Freigeistern nieder. Von London aus blicken Waldemar und Christopher 1938 mit großer Sorge auf ihre alte Berliner Heimat. 1940 lebt Christopher in Kalifornien und begibt sich mithilfe eines Gurus auf die Suche nach dem tieferen Sinn. In Isherwoods autobiographischem Roman sind es vor allem die Freunde, die seinem Erzähler Halt und Orientierung geben in einer Welt am Abgrund und einem Leben voller Sehnsucht, Exzess und Rastlosigkeit.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nur zu Besuch
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14