Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Der Rabbi und die Braut


diviBib
Saul Weissmann ist Jude. Wenigstens hat er das sein Leben lang geglaubt, denn schließlich mußte er den gelben Stern tragen und überlebte als einziger aus seiner Familie Auschwitz.Als eine sehr viel jüngere und reiche, dafür aber ausgesprochen häßliche Jüdin ihn trotz seiner siebzig Jahre heiraten möchte, erklärt ihm der zuständige Rabbi kurz vor der Trauung, daß er nach jüdischem Gesetz gar kein Jude sei.Daraufhin ist es aus und vorbei mit der Hochzeit, denn für die Braut kommt ein Goi als Ehemann nicht in Frage. Und so verliert Saul nicht nur die Frau, die ihm einen sorglosen Lebensabend versprach, sondern auch seine Identität. Von nun an liefern sich der Jude und der Nichtjude in ihm erbitterte Kämpfe. Was bedeutet es, wenn man seiner religiösen Identität beraubt wird? Mit scharfzüngigem Witz läßt Karine Tuil ihren Saul mit dieser Frage auf Gottesdiener, Psychologen und Exorzisten los. Bis er die Antwort ganz überraschend in sich selbst findet.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Rabbi und die Braut
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Digital
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956517319
ISBN13
978-3-8412-3589-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau Digital
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/384/123/589/3/65c2423f673f3d10bd629796/v9783841235893.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/384/123/589/3/65c2423f673f3d10bd629796/tn9783841235893l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1956517319-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/384/123/589/3/65c2423f673f3d10bd629796/v9783841235893.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/384/123/589/3/65c2423f673f3d10bd629796/tn9783841235893l.jpg
Umfang
153 S.
diviBib
Saul Weissmann ist Jude. Wenigstens hat er das sein Leben lang geglaubt, denn schließlich mußte er den gelben Stern tragen und überlebte als einziger aus seiner Familie Auschwitz.Als eine sehr viel jüngere und reiche, dafür aber ausgesprochen häßliche Jüdin ihn trotz seiner siebzig Jahre heiraten möchte, erklärt ihm der zuständige Rabbi kurz vor der Trauung, daß er nach jüdischem Gesetz gar kein Jude sei.Daraufhin ist es aus und vorbei mit der Hochzeit, denn für die Braut kommt ein Goi als Ehemann nicht in Frage. Und so verliert Saul nicht nur die Frau, die ihm einen sorglosen Lebensabend versprach, sondern auch seine Identität. Von nun an liefern sich der Jude und der Nichtjude in ihm erbitterte Kämpfe. Was bedeutet es, wenn man seiner religiösen Identität beraubt wird? Mit scharfzüngigem Witz läßt Karine Tuil ihren Saul mit dieser Frage auf Gottesdiener, Psychologen und Exorzisten los. Bis er die Antwort ganz überraschend in sich selbst findet.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Saul Weissmann ist Jude. Wenigstens hat er das sein Leben lang geglaubt, denn schließlich mußte er den gelben Stern tragen und überlebte als einziger aus seiner Familie Auschwitz.Als eine sehr viel jüngere und reiche, dafür aber ausgesprochen häßliche Jüdin ihn trotz seiner siebzig Jahre heiraten möchte, erklärt ihm der zuständige Rabbi kurz vor der Trauung, daß er nach jüdischem Gesetz gar kein Jude sei.Daraufhin ist es aus und vorbei mit der Hochzeit, denn für die Braut kommt ein Goi als Ehemann nicht in Frage. Und so verliert Saul nicht nur die Frau, die ihm einen sorglosen Lebensabend versprach, sondern auch seine Identität. Von nun an liefern sich der Jude und der Nichtjude in ihm erbitterte Kämpfe. Was bedeutet es, wenn man seiner religiösen Identität beraubt wird? Mit scharfzüngigem Witz läßt Karine Tuil ihren Saul mit dieser Frage auf Gottesdiener, Psychologen und Exorzisten los. Bis er die Antwort ganz überraschend in sich selbst findet.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Rabbi und die Braut
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14