Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Sehr blaue Augen


Titel
Sehr blaue Augen
Personen
Hauptautorität
Morrison, Toni
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Verfasser/-in eines Nachworts
Ressource
Buch
Umfang
271 S,
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
Toni Morrisons richtungsweisendes Debüt erzählt von Pecola Breedlove, einem kleinen Mädchen, das sich nach nichts so sehr sehnt wie nach blondem Haar und blauen Augen. Sie will schön sein wie Kinderstar Shirley Temple. Dieser Traum ist ihr einziger Ausweg aus der gewaltvollen Welt, in der sie aufwächst. Doch in diesem Herbst 1941 in der Kleinstadt Lorain in Ohio wird Pecolas Wunsch nicht in Erfüllung gehen, ihr Leben wird sich auf andere, auf schmerzhafte Weise verändern. Sehr blaue Augen ist eine kraftvolle Auseinandersetzung mit den verheerenden Auswirkungen von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf das Leben eines kleinen Mädchens.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Sehr blaue Augen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-498-00367-8
ISBN10
3-498-00367-4
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21 cm, 365 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc3b33f8653c478e9dfbbe48ada0ae81&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Rowohlt
Erscheinungsdatum
2023
Listenpreis
24.70 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Toni Morrison
Umfang
271 S,
Inhaltstext
Toni Morrisons richtungsweisendes Debüt erzählt von Pecola Breedlove, einem kleinen Mädchen, das sich nach nichts so sehr sehnt wie nach blondem Haar und blauen Augen. Sie will schön sein wie Kinderstar Shirley Temple. Dieser Traum ist ihr einziger Ausweg aus der gewaltvollen Welt, in der sie aufwächst. Doch in diesem Herbst 1941 in der Kleinstadt Lorain in Ohio wird Pecolas Wunsch nicht in Erfüllung gehen, ihr Leben wird sich auf andere, auf schmerzhafte Weise verändern. Sehr blaue Augen ist eine kraftvolle Auseinandersetzung mit den verheerenden Auswirkungen von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf das Leben eines kleinen Mädchens.
Personen
Übersetzer/-in
Verfasser/-in eines Nachworts
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Sehr blaue Augen
Personen
Verfasser/-in
Schlagwörter
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Walserbibliothek Thüringerberg
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
30124
DR
Mor
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 05.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14