Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Tintenblut


Titel
Tintenblut
Personen
Hauptautorität
Funke, Cornelia
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
729 S. : Ill. ; 215
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Dressler
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Zählung innerhalb der Reihe
2
-
"Wörter füllten die Nacht wie der Duft unsichtbarer Blüten". Orpheus, der geniale Vorleser, ist es, der sie ausspricht und mit dem Zauber seiner Stimme den Feuertänzer, genannt Staubfinger, in eine andere Welt liest. Weil er dort bedroht ist von dem Halunken Basta, der ihm bereits 3 lange Narben im Gesicht verpasst hat, entschließt sich Meggie, ihm mit dem Araberjungen Farid in die Welt des Weglosen Waldes zu folgen, um ihm beizustehen - Akteure aus "Tintenherz", dem erfolgreichen 1. Band der geplanten Trilogie. Ihre Erlebnisse in der Tintenwelt, wo der grausame Fürst Natternkopf das Sagen hat, mit Feuerelfen und blauen Feen, Spielleuten und Weißen Frauen eine magische Welt entsteht und sich nicht nur auf der Burg Ombra Seltsames ereignet, schildert C. Funke mit gewohnter Bravour. Ihr dickleibiger, nicht sonderlich spannender Roman fasziniert durch farbig ausgemalte, bunte Szenen und eine reiche, dichte Sprache. Ein Buch über die Verlockungen des Lesens, die Verführung durch Buchstaben, aus denen neue Welten entstehen. Trotz etlicher Längen, die Funke-Fans nicht irritieren, empfohlen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Tintenblut
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Dressler
ISBN13
978-3-7915-0467-4
ISBN10
3-7915-0467-3
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
Hamburg
Verlagsname
Dressler
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Cornelia Funke
Umfang
729 S. : Ill. ; 215
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: BibliotheksVerbund Bayern Katalogisat abgeglichen mit: BibliotheksVerbund Bayern
-
"Wörter füllten die Nacht wie der Duft unsichtbarer Blüten". Orpheus, der geniale Vorleser, ist es, der sie ausspricht und mit dem Zauber seiner Stimme den Feuertänzer, genannt Staubfinger, in eine andere Welt liest. Weil er dort bedroht ist von dem Halunken Basta, der ihm bereits 3 lange Narben im Gesicht verpasst hat, entschließt sich Meggie, ihm mit dem Araberjungen Farid in die Welt des Weglosen Waldes zu folgen, um ihm beizustehen - Akteure aus "Tintenherz", dem erfolgreichen 1. Band der geplanten Trilogie. Ihre Erlebnisse in der Tintenwelt, wo der grausame Fürst Natternkopf das Sagen hat, mit Feuerelfen und blauen Feen, Spielleuten und Weißen Frauen eine magische Welt entsteht und sich nicht nur auf der Burg Ombra Seltsames ereignet, schildert C. Funke mit gewohnter Bravour. Ihr dickleibiger, nicht sonderlich spannender Roman fasziniert durch farbig ausgemalte, bunte Szenen und eine reiche, dichte Sprache. Ein Buch über die Verlockungen des Lesens, die Verführung durch Buchstaben, aus denen neue Welten entstehen. Trotz etlicher Längen, die Funke-Fans nicht irritieren, empfohlen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Tintenblut
Personen
Verfasser/-in
Walserbibliothek Raggal
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2374
JM.F_grün
Fun
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14