Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Die Primaten von der Park Avenue

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Primaten von der Park Avenue - Mütter auf High Heels und was ich unter ihnen lernte
Personen
Hauptautorität
Martin, Wednesday
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
320 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Sozialforschung mit Glamour Was passiert, wenn eine passionierte Sozialforscherin nach Manhattan zieht, um dort, mitten unter den Reichen und Schönen New Yorks, ihre Kinder zu erziehen? Sie betreibt Feldforschung: Mit dem geschulten Blick der Anthropologin hat Wednesday Martin über hundert Frauen in ihrer Nachbarschaft befragt und spart nicht mit Details, wenn sie die exotisch anmutende Spezies rund um den Central Park beschreibt: Sie beobachtet Frauen, die das eigene Penthouse führen wie ein Vorstandsvorsitzender ein Unternehmen. Sie trifft Absolventinnen renommierter Elite-Universitäten, die sich von ihren Millionen schweren Ehemännern einen "Hausfrauen-Bonus" diktieren lassen. Und sie erzählt von Müttern, die ihre Kinder zu Bestnoten pushen und die Organisation eines Kindergeburtstags zum Weltereignis erklären. Das (Selbst-)Diktat, als Mutter stets perfekt und sexy zu sein, kennen auch deutsche Frauen - härter als im New York der Upper East Side aber sind die Regeln nirgendwo. "Eine unterhaltsame und scharfzüngige Demontage der New Yorker Upper Class von einer Außenseiterin mit Sitz in der ersten Reihe." The New York Times   "Eine bitterböse, urkomische Sozialstudie." InStyle
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Primaten von der Park Avenue
Titelzusatz
Mütter auf High Heels und was ich unter ihnen lernte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2016
DIVIBIB
461545115
ISBN13
978-3-8270-7883-4
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Berlin Verlag
Erscheinungsdatum
2016
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/bonnier/20170125/9783827078834/v9783827078834.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/bonnier/20190207/9783827078834/tn9783827078834l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-461545115-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
320 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
diviBib
Sozialforschung mit Glamour Was passiert, wenn eine passionierte Sozialforscherin nach Manhattan zieht, um dort, mitten unter den Reichen und Schönen New Yorks, ihre Kinder zu erziehen? Sie betreibt Feldforschung: Mit dem geschulten Blick der Anthropologin hat Wednesday Martin über hundert Frauen in ihrer Nachbarschaft befragt und spart nicht mit Details, wenn sie die exotisch anmutende Spezies rund um den Central Park beschreibt: Sie beobachtet Frauen, die das eigene Penthouse führen wie ein Vorstandsvorsitzender ein Unternehmen. Sie trifft Absolventinnen renommierter Elite-Universitäten, die sich von ihren Millionen schweren Ehemännern einen "Hausfrauen-Bonus" diktieren lassen. Und sie erzählt von Müttern, die ihre Kinder zu Bestnoten pushen und die Organisation eines Kindergeburtstags zum Weltereignis erklären. Das (Selbst-)Diktat, als Mutter stets perfekt und sexy zu sein, kennen auch deutsche Frauen - härter als im New York der Upper East Side aber sind die Regeln nirgendwo. "Eine unterhaltsame und scharfzüngige Demontage der New Yorker Upper Class von einer Außenseiterin mit Sitz in der ersten Reihe." The New York Times   "Eine bitterböse, urkomische Sozialstudie." InStyle
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Sozialforschung mit Glamour Was passiert, wenn eine passionierte Sozialforscherin nach Manhattan zieht, um dort, mitten unter den Reichen und Schönen New Yorks, ihre Kinder zu erziehen? Sie betreibt Feldforschung: Mit dem geschulten Blick der Anthropologin hat Wednesday Martin über hundert Frauen in ihrer Nachbarschaft befragt und spart nicht mit Details, wenn sie die exotisch anmutende Spezies rund um den Central Park beschreibt: Sie beobachtet Frauen, die das eigene Penthouse führen wie ein Vorstandsvorsitzender ein Unternehmen. Sie trifft Absolventinnen renommierter Elite-Universitäten, die sich von ihren Millionen schweren Ehemännern einen "Hausfrauen-Bonus" diktieren lassen. Und sie erzählt von Müttern, die ihre Kinder zu Bestnoten pushen und die Organisation eines Kindergeburtstags zum Weltereignis erklären. Das (Selbst-)Diktat, als Mutter stets perfekt und sexy zu sein, kennen auch deutsche Frauen - härter als im New York der Upper East Side aber sind die Regeln nirgendwo. "Eine unterhaltsame und scharfzüngige Demontage der New Yorker Upper Class von einer Außenseiterin mit Sitz in der ersten Reihe." The New York Times   "Eine bitterböse, urkomische Sozialstudie." InStyle
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Primaten von der Park Avenue
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14