Direkt zum Inhalt
Thüringerberg und Raggal

Das große Meyers Experimentierbuch für kleine Forscher

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das große Meyers Experimentierbuch für kleine Forscher - Grundschulwissen
Personen
Hauptautorität
Braun, Christina
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
144 Seiten; m. zahlr
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Mannheim
Verlagsname
FISCHER Meyers
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Anita Ruckerbauer; Viele verschiedene Experimente zu Alltagsbeobachtungen. (ab 6) (JN) Gleich zu Beginn werden "Forscherregeln" aufgestellt, die für das Gelingen der Experimente wichtig sind. Dann wird der Aufbau erklärt: Fragen aus dem Alltag - das benötigte Material - das Experiment - was passiert? - warum? - schon gewusst? Bei einigen Experimenten findet sich noch ein Buchsymbol mit Zahl. Die bezieht sich auf das Forscherhandbuch im Anschluss, wo noch weiterführende Experimente angeboten werden. Dabei soll der/die kleine Forscher/in die Fragen nach was passiert und warum selber beantworten - und zwar direkt im Buch. Hier wird man die kleinen LeserInnen wohl bitten müssen, die Antworten auf einem eigenen Zettel zu notieren, damit diesen Teil des Buches auch wirklich alle nutzen können. Die Themen unterteilen sich in Begriffe wie warm und kalt, leicht und schwer, schnell und langsam und fünf weitere Gegensätze aus dem Alltag. Die Materialien sind einfach zu besorgen (die meisten hat man ohnehin im Haushalt) und auch die Durchführung ist in der Regel sehr einfach zu bewältigen, weshalb man sie auch problemlos in der Bibliothek durchführen kann. Wer also auf der Suche nach Experimenten für MINT-Projekte ist, wird hier auf jeden Fall fündig. Aber auch zuhause (möglichst gemeinsam mit einem Erwachsenen) werden wissbegierige Kinder ihre Freude daran haben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das große Meyers Experimentierbuch für kleine Forscher
Titelzusatz
Grundschulwissen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Mannheim
Verlagsname
FISCHER Meyers
ISBN13
978-3-7373-7177-3
ISBN10
3-7373-7177-6
Körperschaften
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Mannheim
Verlagsname
FISCHER Meyers
Listenpreis
15.5 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christina Braun. Mit farb. Bildern von Niklas Böwer und Barbara Scholz
Umfang
144 Seiten; m. zahlr
Datenträgertyp
Band
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Anita Ruckerbauer; Viele verschiedene Experimente zu Alltagsbeobachtungen. (ab 6) (JN) Gleich zu Beginn werden "Forscherregeln" aufgestellt, die für das Gelingen der Experimente wichtig sind. Dann wird der Aufbau erklärt: Fragen aus dem Alltag - das benötigte Material - das Experiment - was passiert? - warum? - schon gewusst? Bei einigen Experimenten findet sich noch ein Buchsymbol mit Zahl. Die bezieht sich auf das Forscherhandbuch im Anschluss, wo noch weiterführende Experimente angeboten werden. Dabei soll der/die kleine Forscher/in die Fragen nach was passiert und warum selber beantworten - und zwar direkt im Buch. Hier wird man die kleinen LeserInnen wohl bitten müssen, die Antworten auf einem eigenen Zettel zu notieren, damit diesen Teil des Buches auch wirklich alle nutzen können. Die Themen unterteilen sich in Begriffe wie warm und kalt, leicht und schwer, schnell und langsam und fünf weitere Gegensätze aus dem Alltag. Die Materialien sind einfach zu besorgen (die meisten hat man ohnehin im Haushalt) und auch die Durchführung ist in der Regel sehr einfach zu bewältigen, weshalb man sie auch problemlos in der Bibliothek durchführen kann. Wer also auf der Suche nach Experimenten für MINT-Projekte ist, wird hier auf jeden Fall fündig. Aber auch zuhause (möglichst gemeinsam mit einem Erwachsenen) werden wissbegierige Kinder ihre Freude daran haben.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das große Meyers Experimentierbuch für kleine Forscher
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Walserbibliothek Raggal
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
31006
JV
Bra
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14